Veredeln Sie Ihre selbstgemachten Seifen mit sü ß e Beeren 10 0 ml!Ob als Geschenk
oder aus rein ö kologischen Grü nden – selbstgemachte Seifen sind prima
Mitbringsel und kö nnen schnell fü r den plastikfreien Gebrauch hergestellt werden.
Fü r einen unwiderstehlichen Duft gibt es Seifen-Duftö l. Das Rayher sü ß e
Beeren 10 0 ml kommt mit 10 0 ml Inhalt in einer Glasflasche zu Ihnen.Individuelle
Duftintensitä tBevor Sie Ihre selbstgemachte Seife in die Form fü llen kö nnen Sie
Duftö l beifü gen. Beginnen Sie mit einem Tropfen und fü gen Sie dann nach und nach
Tropfen hinzu bis Ihre gewü nschte Duftintensitä t erreicht ist. Tipp: Kreieren Sie
Ihre Lieblingsduftkomposition und mischen Sie verschiedene Duftnoten miteinander. Das gibt
Ihrer selbstgemachten Seife das besondere Etwas.Hochwertiges ö kologisches Ö lZum
besseren Vermischen mit wasserhaltigen Seifenmassen sind dem Duft-Ö l kosmetische Tenside
beigemischt. Das sorgt fü r eine gleichmä ß ige Duft-Verteilung. Die Inhaltsstoffe
sind dermatologisch getestet entsprechen der Kosmetikverordnung (KVO) sind ö kologisch
abbaubar und schadstofffrei. Sie kö nnen mit dem Ö l also ohne Bedenken Ihre
selbstgemachte Seife Badekugeln Badesalz und vieles mehr veredeln.Bestellen Sie das Rayher
sü ß e Beeren 10 0 ml doch direkt hier bei uns im Online-Shop!Bitte beachten Sie die
Gefahren- und Sicherheitshinweise:Gefahrenhinweise:- Verursacht schwere Augenreizung.-
Verursacht Hautreizungen.- Sehr giftig fü r Wasserorganismen.- Giftig fü r
Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.- Gesundheitsschä dlich bei
Verschlucken.Sicherheitshinweise:- Ist ä rztlicher Rat erforderlich Verpackung oder
Kennzeichnungsetikett bereithalten.- Darf nicht in die Hä nde von Kindern gelangen.-
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.- BEI BERÜ HRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser
waschen.- Bei Hautreizung: Ä rztlichen Rat einholen ä rztliche Hilfe hinzuziehen.- BEI
KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spü len. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Mö glichkeit entfernen. Weiter spü len.- Bei anhaltender
Augenreizung: Ä rztlichen Rat einholen ä rztliche Hilfe hinzuziehen.- Inhalt Behä
lter gemä ß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zufü hren
.Signalwort: AchtungGefahrenklasse -kategorie:- Akute Toxizitä tKat. 4- Akute aquatische
Toxizitä tKat. 1- Chronische aquatische Toxizitä tKat. 2- Ä tz- Reizwirkung auf die
HautKat. 2- Schwere Augenschä digung AugenreizungKat. 2