Mit dem Faun Rungensattelzug schlägt’s bei Rosenkranz 13Jetzt schlägt’s 13! Der Faun mit
Rungenauflieger macht die Reihe nach den zwölf bereits bekannten Modellen nach Vorbildern des
Schwertransportunternehmens Paul Rosenkranz aus Witten an der Ruhr komplett. Bei den
Schwerlastexperten von Rosenkranz in Witten ging’s denkbar vielfältig zu – WIKING-Freunde
wissen das nur allzu gut. Diese Gespann-Kombination gab es bei WIKING noch nie denn die
markante Faun-Zugmaschine gehört zu den Neuheiten im Programm! Der große Reiz der Modellwelt in
1:87 wird gerade in der einstigen Rosenkranz-Welt deutlich. Der kompromisslose feuerwehrrote
Lack der Wittener Speziallogistikern machte den Fahrzeugpark im Ruhrgebiet einst unübersehbar.
Und der gute Name mit vier Buchstaben der in der deutschen Nutzfahrzeugindustrie immer dann
genannt wurde wenn es um Schwerlastzugmaschinen ging gehörte einfach dazu: Faun baute die
Zugmaschinen für deutsche Speditionen aber auch für den Export. Es ist wenig überraschend
dass die F610-Baureihe ausnahmslos von schweren Zugmaschinen dominiert wurde die bis zu 80
Tonnen ziehen konnten – auch als Sattelzugmaschine. Beim Motor wechselte die Kraft zwischen 250
262 und 275 PS. Die Optik war im Vergleich zu den Kraftprotzen des Wettbewerbs überraschend
zumal die Haube mit dem Faun-Signet der Achse weit vorauseilte.Zugmaschine mit rotem Fahrerhaus
und Motorhaube. Anthrazitgraue Inneneinrichtung mit integriertem Lenkrad. Fahrgestell
Kardanteil und Mittelteil rot. Kotflügel Peilstangen Kühlergrill und Felgen ebenfalls rot.
Motorhaubengummi und Schließschnallen schwarz. Gesilberte Haltegriffe und Türgriffe.
Frontseitig gesilberte Scheinwerfer Blinker orange bedruckt. Kühlergrill mit schwarzgrauer
Gitterstruktur sowie Faun-Logo und -Schriftzug. Frontseitig auf der Stoßstange weiße
Warnschraffur. Türbedruckung mit Firmenanschrift „Paul Rosenkranz“. Fahrerhaus-Dachkante mit
Schriftzug „Rosenkranz“. Auflieger mit Plattform Rungen ...