Das Schleifvlies ist in Ronden (axial) übereinander angeordnet. Da die einzelnen Vliesronden
untereinander nicht verbunden sind ist eine gute Anpassung an Konturen z. B. bei der
Bearbeitung von Profilen und Rohren möglich.Antriebsarten:- Biegwellenantrieb-
GeradschleiferAnwendungen:- Aufrauen- Entgraten- Flächenbearbeitung- Reinigen- Strukturieren
(Mattieren Strichmattieren und Satinieren)- Stufenweises FeinschleifenMaterial:- Aluminium-
Kobaltbasislegierungen- Nickelbasislegierungen (z. B. Inconell und Hasteloy)- Bronze- Titan-
Titanlegierungen- Kupfer- Messing- Zink- Edelstahl (INOX)- Thermoplaste- Faserverstärkte
Duroplaste (GFK CFK)- Gehärtete vergütete Stähle über 1.200 N mm2 (über 38 HRC)-
Stahlwerkstoffe mit einer Härte über 54 HRC- Stähle bis 1.200 N mm2 (< 38 HRC)- Stahlguss