Ein offenes Geheimnis ...: Mit dem Lautsprecher KATANA-M1 beeindrucken Sie in Ihrem heimischen
Wohnzimmer mit Klang und Design. Das attraktive Selbstbauset überzeugt durch das
außergewöhnliche Open-Baffle-Prinzip. Der Bausatz ist in seiner Konfiguration das Ergebnis der
umfangreichen praxisnahen Erfahrung unserer MONACOR-Akustik-Entwickler.Im optimal
vorgefertigten Selbstbausatz sind alle erforderlichen Bauteile sowie eine Montageanleitung
enthalten. Alles was Sie benötigen um die Komponenten zusammenzufügen ist ein Lötkolben ein
Schraubendreher und ein Seitenschneider.Aufgrund der nach hinten offenen Bauweise wird ein
realistisches und überzeugend räumliches Klangbild erreicht. Die Größe der Schallwand sowie die
Auswahl der Chassis sind optimal auf den Einsatzbereich angepasst. Das verwendete Holz ist
unbehandelt und kann individuell lackiert werden. Das Bewusstsein ein so tolles Klangerlebnis
mit den eigenen Händen erschaffen zu haben - unbezahlbar!Der Lieferumfang des Bausatzes
KATANA-M1:1 x Schallwand (Buche 20-mm-Multiplex) 1 x Bodensockel 2 x Seitenteil 1 x
Hi-Fi-Breitbandlautsprecher SPX-31M 20 W 8 Ω 1 x LS-Polklemmen-Paar BP-500G 2 x
Hi-Fi-Tiefmitteltöner SPM-205 8 70 W 8 Ω 1 x MKT-Folienkondensator MKTA-220 22 µF 250 V 1
x Trafokernspule LSI-56T 5 6 mH 3 Meter Lautsprecherkabel SPC-115CA 4 Gummifüße (aus dem
Satz HF-10) Holzleim Lötzinn Befestigungsschrauben Montageanleitung Vollständige
technische Daten siehe Einzelartikel.„Angetrieben von einem revidierten Revox A 40
Röhrenverstärker (und 90 cm Abstand zur Wand eingehalten) hieß der akkustische Jungfernflug:
Art of Noise: Paranoimia. Um es mit einem Wort zu sagen: unglaublich! Die Schallwände
überraschen mit einem hochauflösenden transparenten Klang und der Bass ist ein Traum. Stimme
voll zu: Tiefe Tönen werden sauber hörbar.”Frank Imbescheid Kunde„Das ist ein Brett mit ein
paar Lautsprechern drin. Sonst nix. Ich bin immer wieder fassungslos was man mit so einer
simplen Konstruktion im Bass „anrichten“ kann. Die Katana-M1 macht da keine Ausnahme ganz im
Gegenteil. Richtig positioniert ist dies der schlagende Beweis dafür dass das beste
Bassgehäuse kein Gehäuse ist. Es spielt unten herum nämlich extrem farbig variabel
authentisch und mit erstaunlichem Tiefgang.“Holger Barske Klang+Ton 3 2021„Also ich bin ja
wirklich überrascht wie ein Lautsprecher dann doch auf einmal ganz anders und sehr sehr viel
räumlicher klingen kann. ... und man hört in der Musik egal was es für Musik ist wirklich
Stereoeffekte viel viel intensiver. Und man hört auch wie von der Musik was vom rechten
Lautsprecher zum linken und hin und her wandert das hört man viel intensiver als hätte man
einen ganz anderen Verstärker da stehen oder ob eine viel bessere Kanaltrennung auf einmal
vorhanden wäre. Ich hab mal ein YouTube Video über eine offene Schallwand gesehen da hatte der
Erbauer Tränen in den Augen als er die zum ersten Mal gehört hat und ja ich kann das
verstehen. Das...