Die elegante Erscheinung und der liebliche Klang der Mandoline sind die Hauptcharakteristika
des kleinsten Instruments aus der Lautenfamilie das in Italien bereits zu Beginn des 17.
Jahrhunderts geschätzt wurde. Wohl wenige Dekaden zuvor entstanden definiert Stradivari knapp
hundert Jahre später in seinen Instrumentenbauplänen die Mandola als eine Art Sopranlaute mit
einem mittelgroßen mandelförmigen Resonanzkörper das gleiche Instrument mit einem kleineren
Korpus beschrieb er dagegen als mandolino. Das Ensemble Artemandoline stellt hier barocke Musik
für das Instrument vor und präsentiert dabei sowohl Originalwerke als auch gelungene
Bearbeitungen.