Die meisten Kinder von einst haben sich längst aus den Augen verloren im Film blicken sie auf
ihr eigenes Leben und auf das der anderen. Entschlossen packen sie ihre Zukunft an und sind
doch voller Träume und Zweifel. Sie zeigen viel Respekt füreinander. Die gemeinsame Schulzeit
hat sie geprägt. Sie sind DIE KINDER DER UTOPIE. Schon einmal hat der Regisseur Hubertus
Siegert sie portraitiert: Sein Film KLASSENLEBEN (2005 bei good!movies erschienen) begleitete
die Kinder ein halbes Jahr in ihrer Inklusionsklasse. Die Aufnahmen von damals und heute lassen
uns miterleben was es heißt erwachsen zu werden.