Runde LED-Anbauleuchte mit opaler PMMA-Wanne. Zur Wand- oder Deckenmontage. Mit runder
sphärisch geformter am Leuchtenkopf leicht abgeflachter Abdeckwanne opal.
Bemessungslichtstrom 5000 lm Bemessungsleistung 41 00 W Leuchten-Lichtausbeute 121 lm W.
allgemeiner Farbwiedergabeindex (CRI) Ra größer als 80. Farborttoleranz (initial MacAdam) = 3
SDCM Mittlere Bemessungslebensdauer L80(tq 25 °C) = 50.000 h. Leuchtenkörper aus Stahlblech.
(RAL 9016). Durchmesser der Abdeckwanne Ø 520 mm Leuchtenhöhe 84 mm. Gewicht: 2 8 kg.
Zulässige Umgebungstemperatur (ta): - +25 °C. Schutzklasse (EN 61140): I Schutzart (DIN EN
60529): IP40 Stoßfestigkeitsgrad nach IEC 62262: IK02 Prüftemperatur Glühdrahttest gemäß IEC
60695-2-11: 650 °C. Mit elektronischem Betriebsgerät digital dimmbar (DALI). LiveLink
SwarmSens Masterleuchte mit integriertem HF-Sensor zur Bewegungserkennung in Kombination mit
einem Helligkeitssensor zur Tageslichterkennung und Bluetooth Modul zur Vernetzung von bis zu
4096 LiveLink SwarmSens Master- und Slaveleuchten in einem Mesh-Netzwerk. Die Inbetriebnahme
erfolgt alternativ mit DIP-Schaltern und Drehpotentiometern am Sensor oder über die LiveLink
SwarmSens Smartphone App. Reichweite des Bluetooth® Signals bis zu 15 m. Integrierter HF-Sensor
im Frequenzbereich 24 GHz zur Erkennung von Bewegungen mit Geschwindigkeiten zwischen 1 bis 25
km h einstellbar in 10 Stufen von 30 Sekunden bis 60 Minuten. Erfassungsbereich max. 10 m im
Durchmesser bei einer maximalen Installationshöhe von 5 m. Helligkeitssensor zur
Tageslichterkennung einstellbar in 9 Helligkeitsstufen als Schwellwertschalter oder dauerhaft
deaktiviert. Grundlichtfunktion bei Abwesenheit mit 10% Restbeleuchtung über DIP-Schalter oder
frei wählbar über App. Gruppenzuordnung der Leuchten erfolgt über DIP-Schalter (64 Gruppen)
oder Smartphone App (255 Gruppen). Konfiguration einer Schwarmfunktion der vorhandenen
Leuchtengruppen für ein vorauslaufendes Licht über die App.