Das Besondere am Würzburger Silvaner Ortswein Die heimische Rebsorte Silvaner hat eine ganz
besondere Stellung für das VDP-Weingut – man könnte sie auch als Leitrebsorte von Juliusspital
bezeichnen. Mehr als 40 % der Produktion besteht aus dieser Rebsorte und damit ist Juliusspital
das größte Silvaner-Weingut der Welt. Dieser Silvaner Ortswein ist unkompliziert und zugänglich
mit dem Anspruch wiedererkennbarer regionale Herkunft und ist außerdem ein perfekter
Speisebegleiter. Das spezielle Mikroklima in dem die Trauben für diesen Wein wachsten wird
geprägt von den bekannten Muschelkalkböden der Würzburger Weingärten und dem Flusslauf des
Mains. Die hervorragende Qualität ist außerdem dem perfekten nachhaltigen Weinbergsmanagement
zu verdanken. Im modernen Weinkeller werden die ausgewählten Silvaner-Trauben schonend
weiterverarbeitet. Über 30 Tage lang findet langsam und temperaturkontrolliert die Vergärung
statt. Danach reift der junge Wein eine Zeit lang im Edelstahltank auf der Feinhefe weiter. So
entsteht ein typisch fränkischer Silvaner mit einer animierenden Frische spürbarer
Mineralität und den bekannten leicht pfeffrigen Feuersteinnoten der zudem noch ein gewisses
Entwicklungspotential auf der Flasche besitzt. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Duft
erwarten Dich intensive saftige Birnenaromen gepaart mit Eindrücken von fruchtiger Ananas
sowie feine Würznuancen im Hintergrund. Am Gaumen spiegeln sich die Aromen in etwas dezenterer
Form wider und werden ergänzt von erfrischenden Zitrusnuancen. Dieser Ortswein präsentiert sich
sehr balanciert mit einer gut integrierten Säure und spannender Mineralität. Ein ansprechender
präsenter Silvaner mit regionalem Charakter!