Eines der Alleinstellungsmerkmale für die werktätige Frau in der DDR war auch die Möglichkeit
am Frontmikrofon einer Rockband zu arbeiten. Das konstatierte Max Herre als ich ihn anlässlich
75 Jahre AMIGA bat seine Lieblingssongs der Genres Rock Jazz und Soul auf einem Doppelalbum
zu kompilieren. Er war sehr überrascht dass eine paritätische Verteilung von Frauen- und
Männerstimmen auf die vier LP-Seiten kein Problem darstellte. Mich hat seine Feststellung sehr
gefreut denn die Gleichberechtigung der Frau wurde schon im Artikel 7 der DDR-Verfassung
sanktioniert aber spielte im täglichen Leben zwangsläufig noch nicht die Rolle die ihr per
Gesetz zugeschrieben war. Denn zäh klebt die Gewohnheit an den Sohlen des Alltagstrotts. Das
Konzert ist ein Mitschnitt aus dem Palast der Republik von 1983 mit den populärsten Stimmen
aber auch mit Sängerinnen die gerade ihre Karriere begonnen hatten. Das reicht von Uschi
Brüning über Tamara Danz bis zu Anett Navall. Der junge Andreas Bicking (zum Zeitpunkt gerade
23 Jahre alt Komponist Arrangeur und musikalischer Leiter der Band Obelisk) hat seine Band um
Bläsersatz und Percussion erweitert und die Songs für dieses Konzert arrangiert und live
präsentiert. Hier stehen eigene Songs und internationale Coverversionen in einer kongenialen
Mischung nebeneinander. Ensemble: Gruppe Obelisk Andreas Bicking (Leader Piano Synthesizer
Tenor-Saxophon) Andreas Fregin (Rhodes Solina) Udo Weidemüller (Gitarre) Stephan Grete
Weiser (Bass) Matthias Philipp (Drums) Gäste: Siegfried Bicking (Trompete) Joachim Hesse
(Trompete) Volker Schlott (Alt-Saxophon) Bernd Swoboda (Posaune) Norbert Jäger (Percussion)