Teil 1: Inferno im Osten Der erste Teil schildert das Schicksal von Flü chtlingen und
Vertriebenen in den Jahren zwischen 1939 und 1945. Zwangsumsiedlungen als Folge des
Hitler-Stalin-Paktes (1939) die Deportation deutscher Volksgruppen nach dem Angriff Hitlers
auf die Sowjetunion die massenweise Flucht von Deutschen vor der heranrü ckenden Roten
Armee sowie die Folgen britischer und amerikanischer Luftangriffe auf Dresden bei denen allein
Zehntausende von Flü chtlingen ihr Leben verloren werden in der Schilderung von Zeitzeugen
und durch historisches Filmmaterial lebendig vor Augen gefü hrt. Teil 2: Die Rechtlosen
Die kriegsbeteiligten Mä chte entwickelten verschiedene Konzeptionen zur Teilung
Deutschlands und zur Aufteilung ihrer Einflusszonen in Europa. Ein Rü ckblick verdeutlicht
die Auswirkungen dieser am Konferenztisch getroffenen Entscheidungen fü r die jeweils
betroffene Zivilbevö lkerung. Teil 3: Zwischen Fremde und Heimat Millionen Flü
chtlinge und Vertriebene wurden in die westlichen Besatzungszonen und in die Bundesrepublik
Deutschland integriert nachdem sie ihre Heimat verlassen mussten. Eine wichtige Grundlage zu
dieser Integration war die Charta der Heimatvertriebenen (1950). Sie wurde zu einem Dokument
des Bekenntnisses zu guter Nachbarschaft in Europa und zum friedlichen Ausgleich zwischen den
Vö lkern.