Kurz nach Mitternacht betrat Hitler den kargen Aufenthaltsraum im Casino seines Hauptquartiers
&bdquo Wolfschanze&ldquo um hier vor einem kleinen Kreis auserwä hlter Gefolgsleute mit
jenen Attentä tern abzurechnen die keine 12 Stunden zuvor versucht hatten ihn
umzubringen. Die Rede des Diktators wurde zeitgleich ü ber alle deutschen Radiosender ü
bertragen. Hitlers Worte von der &bdquo ganz kleinen Clique ehrgeiziger gewissenloser und
zugleich verbrecherisch dummer Offiziere&ldquo sollte fü r viele Jahre auch noch lange
nach Kriegsende das Bild jener Mä nner prä gen die am 20. Juli 1944 versucht hatten
seinem Regime gewaltsam ein Ende zu setzen. Wer aber waren diese Offiziere wirklich? Was
hatte sie in den Widerstand gegen Hitler getrieben und warum scheiterten alle Versuche die sie
seit 1938 unternommen hatten den Diktator zu beseitigen? Die Serie &bdquo Offiziere gegen
Hitler&ldquo beschreibt deren weiten und oft widersprü chlichen Weg in den Widerstand. Mit
teilweise ü berraschenden Ergebnissen. Nur eine Handvoll der an die 150 direkt am
Widerstand gegen Hitler beteiligten Offiziere hatte das Programm des Diktators von Anfang an
abgelehnt. Die Mehrheit folgte dem obersten Kriegsherren widerspruchslos auf seinem aggressiven
Expansionskurs. Erst die Eskalation der Gewalt bei Hitlers Vernichtungskrieg im Osten wurde zur
Zä sur. Auch wenn einige der nach dem 20. Juli 1944 hingerichteten Offiziere die mö
rderischen Befehle des Diktators vollstreckt hatten auch wenn fü r viele ein Ende des
Krieges unter akzeptablen Bedingungen fü r Deutschland im Mittelpunkt ihrer Motivation
stand so war doch der verbrecherische Charakter des Regimes der sich vor allem auch im
Massenmord an den Juden manifestierte der zentrale Auslö ser fü r die Absicht den
Diktator zu beseitigen. Die Serie besteht aus drei Teilen à 45 Minuten die in der
ARD ausgestrahlt wurden: 1. VERSCHWÖ RUNG DER ERSTEN STUNDE 2. AUFSTAND DES GEWISSENS
3. STAATSSTREICH IM UNTERGANG Als Extras bietet die DVD ca. 30 Minuten Bonusfilme mit
Zeitzeugeninterviews.