Dresden im Sommer 1945. Der Arbeitsplatz ist dahin – weggebombt. Das ist wahrlich keine schöne
Rückkehr für Karl »Kalle« Blücher. Aber da der Bedarf an Zigaretten zu allen Zeiten immens ist
haben Kalles Kollegen für ihre Zigarettenfabrik schon einen Plan zur Rettung der Fabrik. Kalle
seines Zeichens Nichtraucher und Vegetarier ist der ideale Mann um mit dem geringsten Aufwand
Karbid zum Schweißen zu organisieren. Nur mit Zigaretten als Zahlungsmittel ausgestattet macht
sich Kalle zu Fuß auf nach Wittenberge. Wirklich abenteuerlich wird der Rückweg mit sieben
Fässern Karbid. Ein Fass nach dem anderen wird ihm als Wegzoll abverlangt. Bis er Dresden
erreicht muss er sich der geschäftstüchtigen russischen und amerikanischen Offiziere erwehren
den Fängen einer mannstollen Kriegswitwe entfliehen und einen Schiffbruch erleiden. Nur eine
Reisebekanntschaft will ihm partout nicht mehr aus dem Kopf gehen: Die reizende Karla.