Der Auffanggurt verfügt über zwei Schlaufen im Brustbereich die zusammen als Auffangöse
verwendet werden können. Darüber hinaus verfügt der Gurt über eine Auffangöse im Rücken. Das
macht ihn zu einem echten Allrounder unter den Arbeitsgurten. Nachdem der Gurt einmal auf die
Größe eingestellt wurde lässt er sich besonders leicht anlegen. Es werden einfach die Arme
durch die Schultergurte gesteckt die Steckschlösser an den Brust- und Beingurten geschlossen
und schon ist der Auffanggurt einsatzbereit. Auffangöse im Rücken Auffangöse im
Brustbereich mit Schlaufen Gurtbreite 45 mm Steckschloss an Brust- und Beingurten Hüftumfang
75 – 120 cm Gewicht 1031 g Zur Sicherheit in absturzgefährdeten Bereichen und zum Auffangen
von Stürzen ist ein geeigneter Auffanggurt nach EN 361 mit dem entsprechenden Auffangsystem zu
verwenden. Schon bei der Auswahl des Gurtes sollte entschieden werden ob dieser lediglich zur
Absturzsicherung oder als Kombinationsauffanggurt mit seitlichen Halteösen EN 358 und oder
Sitzgurt nach EN 813 verwendet werden soll. Ausschlaggebend dabei sind die verschiedenen
Anschlagmöglichkeiten wie Auffangösen Halteösen Abseilösen und Steigschutzösen.