Analoger OszillatorDas einst von Robert „Bob“MoogentwickelteModularsystemdurchlebte
einschließlich seines Entwicklungsprozesses eine lange Produktionszeit zwischen 1964 und 1981.
Damals war das neuartige elektronische Instrument eineavantgardistische Pionierarbeit die der
Öffentlichkeit noch erklärt werden musste letztendlich aber immer mehr Interessenten fand.
Behringer hat die großzügig dimensionierten Abmessungen auf das kompakte Eurorack-Format
übertragen und genau darauf geachtet dass Klang und Funktion dem Kultobjekt in nichts
nachstehen.Der921 VCOscillatorvonBehringerist einClonedes gleichnamigen analogenOszillators aus
dem berühmtenMoog Modularsystem. Dermarkante und durchsetzungsfähige Soundmit dem ureigenen
„Growl“ begeistert seit Jahrzehnten Generationen von Musikern. Der Tongenerator ist insechs
Oktavlagen schaltbarund überstreicht einen weiten Frequenzbereich bis 80 Khz wahlweise ist das
Modul in denLFO-Modeschaltbar. Sinus Dreieck Sägezahn und Rechteck stehen an den
Hauptausgängen bereit. DerAux Oscillatorfolgt der Frequenz des Hauptoszillators bietet aber
sechs umschaltbare Wellenformen an die positiv und invertiert mit eigenem Pegel abgegriffen
werden können. Für das Verhältnis derPulsweitegibt es einen eigenen Regler mitsamt CV Eingang.
Ein kleines Highlight ist der sogenannteClamping Point damit wird der Einsatzpunkt der
Wellenform der Oszillator-Synchronisierung variabel festgelegt.Behringer 921 VC Oscillator im
Überblick:Eurorack-ModulAnaloger Oszillatorfetter Moog-Soundweiter Audiobereich bis 80
KilohertzLFO-Mode (0 01 Hz – 800 Hz)PWM Reglervariabler Einstiegspunkt für den Reset
Hardsync(Clamping)4 parallele Wellenformen (Sinus Dreieck Sägezahn Rechteck)Aux-Oszillator
mit 6 alternativen Wellenformen14 TE Breite 45 mm Tiefe+12 V: 50 mA -12V: 50 mANAMM 2020 –
Introducing: System 55 Modular Synthesizer