Analog SequenzerZu den bekanntestenModularsystemendürfteRoland’sSystem-100mzählen welches von
1979 bis 1984 gebaut wurde. Die überschaubare Anzahl von Modulen und insbesondere das
Vorhandensein mehrerer Funktionen je Modul machten es für so manche Nutzer zu einem attraktiven
Instrument.Behringerhat die klassischen Abmessungen auf das kompakteEurorack-Formatübertragen
und genau darauf geachtet dass Klang und Funktion dem Kultobjekt in nichts
nachstehen.DerBehringer 182Sequencerist ein kompakterAnalog Sequenzermitzwei parallel laufenden
Reihen zu je acht Schritten. Durch Umschalten in den seriellen Betrieb ist eine maximale
Sequenz-Länge von 16 Schritten möglich.Portamento variable Gate-Länge und CV-In für den
internen Clock-Generator runden den Funktionsumfang sinnvoll ab. Die erzeugten Steuerspannungen
beider Reihen sind zwischen drei und zehn Volt umschaltbar.Behringer 182 Sequencer im
Überblick:Eurorack-ModulClone aus dem Roland System-100m (1979-1984)Analog Sequenzer2x8
Schritte 1x16 SchritteVariable Gate-ZeitCV-In für Tempo-Kontrolle16 TE BreiteBehringer System
100 – 182 Sequencer Eurorack ModuleNAMM 2020 - Introducing System 100 - Behringer Modular
Synthesizer