Die Gesamtedition enthält die folgenden Filme: Schüsse aus dem Geigenkasten (1965 s w)Eine
Räuberbande hält das FBI mit brutalen Überfällen in Atem. Nach einem Hinweis versucht FBI-Agent
Jerry Cotton sich als Arbeitsloser in die Bande einzuschleusen. Dabei will er vor allem
herausbekommen wann und wo der nächste Überfall stattfinden soll. Zwar gelingt es ihm nicht
die Tat zu verhindern aber gemeinsam mit seinem Partner Phil Decker ist er danach der Bande so
hart auf den Fersen dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis sie den Drahtzieher dingfest
machen können. Mordnacht in Manhattan (1965 s w)In New York treibt eine skrupellose Bande von
Schutzgelderpressern ihr Unwesen. Dass die Hundert-Dollar-Bande keinen Spaß versteht bekommt
auch ein Restaurantbesitzer zu spüren den seine Weigerung zu zahlen das Leben kostet. Zeuge
seiner Ermordung ist der 12-jährige Billy der fortan von den Gangstern gejagt wird. FBI-Agent
Jerry Cotton steht vor der schwierigen Aufgabe Billy zu beschützen und gleichzeitig die
Verbrecher zur Strecke zu bringen. Um null Uhr schnappt die Falle zu (1966 s w)Eine
Gangsterbande eignet sich einen Sprengstofftransporter mit 20 Kanistern Nitroglyzerin an und
nutzt das Gefährt um dem berühmten Juwelier Cartier in New York einen Besuch abzustatten.
Danach verschwinden sie mit Sprengstoff und Juwelen was das FBI in eine missliche Lage bringt:
Die bevorstehende Hitzewelle würde von selbst für die Explosion des Nitros sorgen was das Ende
New Yorks bedeuten würde. FBI-Agent Jerry Cot ton soll den Sprengstoff finden doch auch
Unterweltboss Larry Link zeigt deutliches Interesse daran. Die Rechnung - eiskalt serviert
(1966 s w)Nach einem spektakulären Überfall auf einen Geldtransport des amerikanischen
Schatzamtes wird FBI-Agent Jerry Cotton für die Tat verantwortlich gemacht und vom Dienst
suspendiert. Er ermittelt auf eigene Faust und kommt der gefährlichen Charles-Bande auf die
Spur. Die hat auch die hübsche Sängerin Violet entführt um deren Befreiung sich Jerry zunächst
kümmert. Neues Ungemach droht von einer zweiten Verbrecherbande die die Charles-Bande
bekämpft. Der Mörderclub von Brooklyn (1967 Farbe)Der New Yorker Bankier Dyers und seine
reichen Freunde werden von einer Gangsterbande erpresst die mit der Entführung ihrer Kinder
droht. Auf einer Party Dyers' bei der auch die FBI-Agenten Jerry Cotton und Phil Decker
zugegen sind machen die Gangster ernst und entführen die junge Sally Chester die sie mit
Dyers Tochter Jean verwechseln. Als sie ihren Missgriff erkennen ermorden die Entführer Sally.
Kurz darauf verschwindet Jean Dyers. Dynamit in grüner Seide (1968 Farbe)FBI-Agent Jerry
Cotton ist der Schrecken aller New Yorker Unterweltler. Auf einer Party stolpert er mitten
hinein in einen seiner faszinierendsten Fälle: Kaum ein paar Minuten später als ihm die
Gastgeber von Erpresserbriefen berichten wird die Party von Geiselgangstern überfallen.
Hilflos muss Jerry Cotton zusehen wie die Freundin der Tochter des Hausherrn entführt wird.
Bald darauf findet man das Mädchen ermordet im Central-Park. Für ihre irrtümliche Entführung
musste sie mit dem Leben bezahlen. Die Forderung lautet: 1 Million oder Tochter Jean ergeht es
genauso. Trotz starken Polizeischutz verschwindet auch Jean. Ein Fehlschlag folgt dem anderen.
Endlich bekommt Jerry Cotton den entscheidenden Tipp: Die Spuren führen bis in die höchsten
industriellen Kreise ... Der Tod im roten Jaguar (1968 Farbe)Dem undercover arbeitenden
FBI-Agenten Johnny Peters gelingt es die Beute aus einem Goldraub im New Yorker Hafen zu
verstecken. Gangsterboss Joe Costello ist darüber gar nicht erfreut und lässt Peters
beseitigen. Mittlerweile interessiert sich auch die konkurrierende Bande von Woody Davis für
das versteckte Gold so dass FBI-Agent Jerry Cotton alle Hände voll zu tun hat dafür zu sorgen
dass alle ihr gerechtes Schicksal ereilt. Todesschüsse am Broadway (1969 Farbe)FBI-Agent Jerry
Cotton und sein Kollege Phil Decker werden in einen brutalen Bandenkrieg verwickelt bei dem es
um geraubte Goldbarren im Wert von drei Millionen Dollar geht die versteckt im New Yorker
Hafen liegen. Der Drahtzieher ist durch eine plastische Gesichtsoperation nicht mehr zu
erkennen. Cotton und Decker spüren ihn mit der Unterstützung einer Sängerin trotzdem auf und
kommen so auch allmählich hinter die Geheimnisse der Banden ... Bonusfilm: Mörderischer Plan
(2003 Farbe ca. 93 Min.)Kriminalfilm von und mit dem Jerry-Cotton- George-Nader-Spezialisten
Christos Tses sowie Yvonne de Bark Erik Schumann Brigitte Grothum Hans von Borsody Luca
Maric und Pinkas Braun in weiteren Rollen. Bonusdisc:Bonusmaterial von George-Nader-Spezialist
Christos Tses