Wenn man Léon zum ersten Mal singen hört glaubt man gar nicht was für eine zurückhaltende ja
fast schüchterne Persönlichkeit hinter dieser unglaublichen Stimme steckt. Ihr Gesangsstil
erinnert mit seinem verträumten 60er Jahre-Timbre irgendwie an die unwirklich-zerklüftete
Naturkulisse der Laurel Canyon-Schlucht bei Los Angeles während die schwedische Sängerin
gleichzeitig fest im europäischen Urban-Pop der Gegenwart verwurzelt ist. Wäre Léon eine
Schauspielerin so würde sie wahrscheinlich auf den Charakter der wortkargen Unnahbaren in
Quentin Tarantino-Movies abonniert. Léon ist feinfühlig und gleichzeitig sehr bestimmt. Sie ist
zurückhaltend und doch charismatisch. Sie folgt ihren Instinkten und handelt doch überlegt. Sie
ist verletzlich besitzt aber einen unglaublich sarkastischen Humor. Dass sie ihr Schicksal in
die eigene Hand genommen hat muss sie nicht extra betonen. Man spürt sofort die Power die sie
ausstrahlt. Sobald sie das Mikrophon in die Hand nimmt verströmt sie einen einzigartigen
Retro- und Soul-Spirit der die Sinne verwirrt. Beides hört man ihrem selbstbetitelten
Debütalbum deutlich an. Léon hat die Zügel selbst in die Hand genommen und kontrolliert alle
Aspekte ihres künstlerischen Handelns. So wie auch ihr Album das sie auf ihrem eigenen Label
Léon Recordings in Zusammenarbeit mit BMG veröffentlicht.