4050957417587 - Rote Riesenprachtspiere

EAN: 4050957417587

Produktdaten aktualisiert am: 29.01.2025
Bilder-Quelle: Living 24.de - Garten
Loading
Hersteller: - Hersteller-ArtNr. (MPN): - ASIN: -

Ihre extragroßen Blüten ihre weit leuchtende Blütenfarbe sowie ihren massigen Wuchs präsentiert die Rote Riesenprachtspiere selbst noch in schwierigeren dunkleren Passagen Ihres Gartens. Dazu ziert eine hübsche bronzene Färbung das attraktive Laub. Astilbe chinensis Wuchs Blatt & BlüteDie Prachtspiere auch als Astilbe bekannt gehört zu den schönsten Stauden für schattige Stellen. Die gefiederten Blätter zeigen sich im Austrieb in einem attraktiven Bronze-Ton der sich später zu einem satten Grün wandelt. Ihre langen fedrigen Blütenrispen leuchten von Juli bis September in knalligem Rot. Diese üppige Blütenpracht macht auch als ausgefallene Schnittblume eine gute Figur. Und der frühe Schnitt sorgt für eine noch schönere Nachblüte! Lässt man sie den Winter über stehen sorgen die getrockneten Blütenstände auch während der kalten Jahreszeit für interessante Strukturen und einen echten Hingucker im Garten. Da die Riesenprachtspiere ihrem Namen getreu etwa 110–120 cm hoch wird beweist sie auch weit hinten im Staudenbeet Präsenz. Ideal kombiniert ist die Schattenstaude mit Pflanzen die ähnliche Standortansprüche haben wie zum Bespiel Hosta (Funkien) Purpurglöckchen oder Azaleen. Hier empfehlen wir einen Pflanzabstand von ca. 50–60 cm. Ansprüche & PflegePrachtspieren mögen einen humosen lehmhaltigen Boden. Plätze im Halbschatten oder Schatten sind präferiert denn an sonnigen Standorten haben die Pflanzen einen hohen Wasserbedarf. Eine gleichbleibend hohe Bodenfeuchte ist wichtig da sonst die Blattspitzen und Blütenstände leicht eintrocknen können. Gießen Sie die Prachtspiere daher insbesondere im Sommer ausreichend. Eine Mulchdecke kann dabei helfen die Feuchtigkeit im Boden zu halten und unterdrückt gleichzeitig den Unkrautwuchs. Zum Winter hin schneidet man die Stauden bis zum Boden zurück. Gut eingewachsene Prachtspieren sind winterhart in rauen Lagen sollten jedoch besonders junge Pflanzen durch eine Abdeckung mit Tannengrün oder Laub geschützt werden. Auch Exemplare im Kübel brauchen während der kalten Wintermonate einen Frostschutz: Umwickeln Sie das Pflanzgefäß z.B. mit Winterschutzvlies und stellen Sie es an einen regen- und windgeschützten Platz im Garten oder nah an die Hauswand. Eine Düngergabe im Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb. Wussten Sie eigentlich…?Prachtspieren entfalten erst nach einigen Jahren am gleichen Standort ihre volle Schönheit. Wenn jedoch das Wurzelwerk beginnt aus dem Boden herauszuwachsen und die Pflanzen in der Mitte kahl werden sollten sie geteilt werden. Der ideale Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr. Mit einem scharfen Messer lässt sich der harte Wurzelstock gut spalten. Die einzelnen etwa faustgroßen Teile werden dann mit einem Pflanzabstand von etwa 50 cm wieder in die Erde gesetzt.

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Barcode:
4050957417587
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>