Tarda Interaction zaubert mit hübsch gestreiftem Laub und cremeweißen Knospen den Frühling ins
Beet. Die Blüte öffnet sich ab März sternförmig und erstrahlt in Rosa-Weiß. Ein toller Anblick
der auch Insekten magisch anzieht und über die Jahre immer schöner wird. Tulipa tardaWuchs
Blatt & Blüte Gerade einmal 15–25 cm hoch wächst diese sehr kompakte Wildtulpe. Das breite Laub
fällt mit seinen außergewöhnlichen Streifen sofort ins Auge und rahmt die aufstrebende
cremeweiße Blütenknospe wunderbar ein. Von März bis in den April hinein öffnen sich die Blüten
dann nach und nach sternförmig und geben im Inneren einen feinen Rosaton preis. Für
Bestäuberinsekten sind diese Blüten wenngleich nicht heimisch eine beliebte Anflugstelle. Für
ein buntes Frühlingsbeet bietet sich die Kombination mit anderen Wildtulpen oder Gartentulpen
an. Doch auch Stauden die sich mit ihrer Blütezeit an Tarda Interaction anschließen sind eine
gute Idee. Katzenminze etwa blüht ab Mai und bietet Insekten weiterhin eine prima Anlaufstelle.
Dazu kaschiert sie als dicht wachsender Bodendecker das verwelkende Laub der Wildtulpe.
Ansprüche & Pflege Wildtulpen lieben einen sonnigen Standort. Daher sollten sie an einem
sonnigen bis halbschattigen Ort gepflanzt werden. Sie kommen in jedem Boden zurecht allerdings
sollte Regen- und Gießwasser gut abfließen können damit die Zwiebeln in der Erde nicht faulen.
Der Pflanzabstand sollte 5–7 cm betragen die Pflanztiefe 10–15 cm. Setzen Sie sie in schönen
Gruppen zusammen so ergibt sich ein dichtes und üppiges Blütenmehr. Sind die kleinen Zwiebeln
erst einmal in der Erde benötigen sie keine besondere Pflege mehr. Wie für Wildtulpen üblich
verwildert auch diese Sorte mit der Zeit und wächst somit immer dichter. Wussten Sie
eigentlich... Wildtulpen haben ihren Ursprung in Nordafrika der Türkei sowie Mittel- und
Zentralasien. Hier kommen sie in der Steppe und im Gebirge an sonnigen Hängen vor. Es gibt etwa
150 verschiedene Arten die unseren Zucht- und Gartentulpen als Ausgangspunkt dienen.