Die sommerliche Blume Tigerlilie aus der Gattung der Lilien ist das farbenprächtige Dekor des
gleichnamigen Speisetellers Tigerlilie aus dem neuen Service Giant Bloom. Die Besonderheit
liegt in der übergroßen Blüte die als Ausschnitt auf der Tellerfahne in sorgfältiger
Handmalerei von den Porzellanmalern aufgetragen wird. In der detaillierten Blüte zeigt die
Manufaktur Meissen ihr ganzes handwerkliches Können. So verleiht das Service Giant Bloom der
Form MEISSEN® Cosmopolitan ein frühlingshaft- sommerliches Flair. Der Speiseteller Tigerlilie
lässt sich wunderbar mit weiteren Porzellanen der Kollektion wie dem Speiseteller Gerbera oder
Islandmohn kombinieren. Gleichzeitig ist Giant Bloom das perfekte Service um mit anderen
MEISSEN® Cosmopolitan Kollektionen im Sinne des Mix & Match immer wieder neue Tafelarrangements
zu gestalten. Die Serie Cosmopolitan die der Designer Markus Hilzinger für Meissen entworfen
hat zeigt dass Meissen keineswegs nur Opulent und Barocke Formen kann sondern auch
zeitgenössische und puristische Menschen mit seinem Porzellan anspricht. Das Service ist
komplett weiß gehalten und verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design. Bei der
Variante Giant Bloom von Meissen wird das schöne Service mit floralen Motiven dekoriert.
Porzellan aus Meissen ist wohl eines der edelsten und schönsten Dinge die man sich kaufen
kann. Seit über 300 Jahren fertigt Meissen Porzellane nach einem kompromisslosen
Qualitätsanspruch und von höchster Reinheit. In Verbindung mit einer bis heute erhaltenen
einzigartigen Handwerkskunst entstehen werthaltige Objekte die höchste Ansprüche an
Exklusivität und Individualität erfüllen. Als erstes Markenzeichen Europas stehen die
Gekreuzten Schwerter des Kursächsischen Wappens seit 1722 für die Echtheit und Qualität
Meissner Porzellans. Das Signieren obliegt bis heute ausgebildeten Mitarbeitern. Im
Formenarchiv von Meissen finden sich rund 700.000 Formen und damit das weltweit älteste und
größte Archiv aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte.