Die Lebenden und die Toten Als 14-Jähriger ist Blochin angeschossen worden und im
Leichenschauhaus wieder aufgewacht. Jahre später macht er sich - inzwischen hat er die Seiten
gewechselt und arbeitet bei der Mordkommission - auf eine Reise in seine Vergangenheit.
Gemeinsam mit Partner und Schwager Dominik soll er den Tod eines Drogendealers aufklären. Ein
schwieriges Unterfangen nicht zuletzt weil die Nachforschungen vom BKA torpediert werden - auf
Anweisung des Innensenators mit dessen Staatssekretärin Dominik eine Affäre unterhält. Das
letzte Kapitel Der Polizist Blochin ist zerfressen von dem Wunsch nach Rache für den brutalen
Mord an seiner Tochter. Nach zwei Jahren findet er endlich eine Möglichkeit den Mörder Kyrill
nach Berlin zu locken. Dazu nimmt er dessen Geliebte Pheline als Geisel gefangen. Kurz darauf
wird Pheline erschossen aufgefunden. Blochin und sein Vorgesetzter Dominik stehen jetzt unter
Mordverdacht und werden von der Internen Ermittlung festgesetzt. Ein Katz-und Maus-Spiel mit
den Kollegen beginnt. Es geht in den Verhören jedoch um mehr als um die Aufklärung des Mordes
an Pheline. Blochin und Dominik müssen alles daran setzen dass nicht auch ihre früheren
Machenschaften ans Tageslicht kommen. Gleichzeitig wird der schwer verletzte Blochin zunehmend
von alptraumhaften Erinnerungen geplagt die sich nach und nach zu einem verstörenden Puzzle
zusammensetzen. Schließlich ist es Dominik der Blochins Rache zu Ende bringen will. Sie wird
viele unschuldige Opfer fordern bevor Blochin endlich erfährt wer er wirklich ist und auf
welch schicksalhafte Weise er mit Kyrill verbunden ist...