Die CANbridge NT angeboten als CANbridge NT 420 mit vier CAN-Kanälen wovon zwei Kanäle
zwischen CAN und CAN-FD umgeschaltet werden können.Die Geräte erlauben die einfache Kopplung
von Netzwerken auch solchen mit unterschiedlichen Bitraten oder Frameformaten (11
29-Bit-Identifier). Die Bridges Router verfügen über einen leistungsstarken Mikrocontroller
der die Nachrichtenfilterung ID-Umsetzung und das Datenmultiplexing (z. B. für eine CAN-FD zu
CAN Nachrichtenumsetzung) auch bei Bursts und hohen Datenraten ohne Nachrichtenverlust
durchführen kann.Features · vier CAN-Kanälen zwei Kanäle zwischen CAN und CAN-FD
umgeschaltbar· einfache Kopplung von CAN Netzwerken- CAN mit CAN FD- Unterschiedliche Bitraten
- Unterschiedliche Frameformate (11 29-Bit-Identifier) Nachrichten Routing über Mapping
Tabelle inklusive- Nachrichtenfilterung- ID-Umsetzung· Datenmultiplexing (z. B. für eine CAN-FD
zu CAN Nachrichtenumsetzung) auch bei Bursts und hohen Datenraten ohne Nachrichtenverlust·
Einfache Konfiguration mit einem Windows-basierten ToolVorteile BenefitsEinfache Kopplung von
CAN- und CAN-FD-Systemen und -GerätenKosteneinsparungen durch einfache VerdrahtungErhöhung der
Systemausdehnung sowie Einsatz von Baum- Stern-TopologienHöhere SystemzuverlässigkeitSchutz der
Segmente durch galvanische IsolationFunktionsprinzipIm Gegensatz zu einem CAN-Repeater der nur
die elektrischen Signale übersetzt werden von der Bridge Router die Nachrichten vollständig
empfangen und dann unter Berücksichtigung von Filter- Umsetzungs- Mapping- und
Multiplexregeln in das jeweils andere Netzwerk gesendet (Store-Forward Prinzip). Mit Hilfe von
Mapping-Tabellen ist hierbei der Nachrichtenaustausch zwischen allen vier Netzwerken
möglich.Mit Hilfe von Filter- und Umsetzungsregeln können CAN- oder CAN-FD-Nachrichten
gefiltert oder modifiziert werden. Hierdurch kann die Buslast in den einzelnen...