Das Zeigerkontaktthermometer mit einem Edelstahl Gehäuse (Werkstoff 1.4301 Schutzart IP 54)
hat einen Gehäusedurchmesser von 80 mm. Das verwendete Messsystem arbeitet nach derm
Flüssigkeitsausdehnungsprinzip. Die Temperatur wird durch einen Zeiger auf einer weißen Skala
mit schwarzer Beschriftung angezeigt. Das Gerät hat eine Genauigkeitsklasse von 1 5 ähnlich DIN
EN 13190. Die Temperatur kann durch eine Acrylglasscheibe (PMMA) in °C oder °F abgelesen
werden. Die zwei verbauten Microschalter können mit Hilfe eines Sollwertstellers in der
Frontscheibe unabhängig voneinander auf die gewünschte Abschalttemperatur eingestellt werden.
Das Geräte zeichnet sich durch eine hohe Schaltpunktgenauigkeit von + -0 7 K bezogen auf den
eingestellten Abschaltpunkt bei steigender Temperatur aus. Die maximal zulässige Schaltleistung
der verbauten Wechselkontakte beträgt jeweils 5 Amp. 230 Volt AC. Der elektrische Anschluss
erfolgt über Schraubklemmen und ist durch eine Abdeckkappe geschützt. Die Schaltdifferenz
(Hysterese) beträgt ca. 1 5 % des Anzeigebereichs die Microschalter schalten nach
Unterschreiten der Abschalttemperatur um diesen Wert automatisch wieder zurück in den
Ursprungszustand. Die Kontaktverstellung ist gegen unsachgemäße Verstellung durch eine
Abdeckung geschützt. Weiterhin ist das Thermometer mit einem Schleppzeiger ausgestattet sodass
die maximal erreichte Prozesstemperatur erfasst wird. Das Gerät besitzt ein Tauchrohr mit einem
Durchmesser von 8 mm aus CuNi und einer Verschraubung aus Messing. Die Befestigung erfolgt
durch ein Gewinde G 1 Form A nach DIN 3852 2 die Nennlage ist beliebig. Einsatz findet das
Thermometer insbesondere in der Transformatorenbranche ist aber auch universell einsetzbar zur
örtlichen Temperaturmessung jeglicher Art. Ein entscheidenter Vorteil ist dabei dass zur
Temperaturmessung keine zusätzliche Hilfsenergie benötigt wird. Das Gerät ist RoHS konform und
cadmiumfrei.