Die GARDENA smart Irrigation Control Mehrkanalsteuerung ist die Steuereinheit für ein smartes
Bewässerungssystem. Sie sorgt für eine intelligente planbare und effiziente Gartenbewässerung.
Sie kann mehrere Bereiche per smart App bewässern sie übernimmt die Steuerung von sechs
Bewässerungsventilen (24 Volt pro Gerät) also können bis zu sechs völlig unabhängige
Bewässerungszonen gesteuert werden. Die Bewässerungszeiten lassen sich bequem vom Smartphone
oder Tablet aus über die GARDENA smart App für jedes Ventil individuell einstellen beliebig
anpassen und nach Wunsch auf die Mähzeiten eines GARDENA smart SILENO abstimmen. Man kann sogar
einen Smart-Home-Assistenten wie beispielsweise Apple HomeKit oder Amazon Alexa einbinden
und in der praktischen Pflanzenbibliothek erfährt man alles Wissenswerte über die Welt der
Pflanzen. Der Zeitplan-Assistent Auto Schedule plant sorgfältig maßgeschneiderte
Bewässerungszeiten abhängig von den Benutzeranforderungen der aktuellen Wettervorhersage und
dem GARDENA smart Sensor. Falls schon ein Bewässerungssystem mit einer klassischen Steuerung
von GARDENA oder einer anderen Marke vorhanden ist ermöglicht der einfache Austausch der
Steuereinheit den Umstieg auf das komplett App-gesteuerte System. Die herkömmlichen 24
V-Bewässerungsventile können mit der GARDENA smart Irrigation Control gesteuert werden sie
kann aber auch mit dem GARDENA Sprinklersystem oder Micro-Drip-System kombiniert werden. Für
die zentrale Vernetzung sorgt das smart Gateway. Es kann unauffällig im Wohnbereich platziert
werden und stellt eine Internetverbindung über einen vorhandenen Router her. So übernimmt es
als Herzstück des smart system die kabellose Netzwerk-Kommunikation zwischen allen GARDENA
smart system Geräten im Garten und der smart App. Zwei integrierte High-Performance Antennen
sichern die stabile und sichere Verbindung auch über hohe Reichweiten. Das Set besteht aus der
Bewässerungssteuerung smart Irrigation Control dem smart Sensor und dem smart Gateway es
lässt sich jederzeit mit weiteren Produkten aus dem smart system erweitern. Der neue GARDENA
smart Sensor in modernem flachem Design misst die Bodentemperatur und ermittelt die
Bodenfeuchte genau dort wo es wichtig ist nämlich an der Wurzel. Dank des größeren
Messbereichs kann er auch in tieferen Bereichen vom Rasen in Blumen- und Gemüsebeeten oder
auch weniger tief in Blumentöpfen platziert werden. Als zentrales Element des GARDENA smart
systems übermittelt der smart Sensor die aktuellen Statusdaten per Funk direkt an das GARDENA
smart Gateway. Sobald die Sensormessung ergibt dass der Boden feucht genug ist wird die
nächste geplante Bewässerung einfach ausgesetzt. Alle smarten Produkte lassen sich über die App
jederzeit und überall einfach per Fingertipp bedienen. Da der flache Sensor nur 20 Millimeter
aus der Erde ragt kann er sogar beim Betrieb eines GARDENA Mähroboters ständig im Rasen
bleiben.