Die Augen jucken schmerzen und sind gerötet. Der Tränenfluss ist verstärkt Sie reagieren
empfindlich auf Licht und blinzeln gehäuft. Dies alles sind Anzeichen für gereizte Augen.
Unsere Augen sind sehr empfindlich und reichlich mit Nervenzellen besetzt. Durch ihre
exponierte Lage sind sie anfällig für Reizungen und Verletzungen. Umwelteinflüsse wie Hitze
Kälte und Zugluft beeinflussen die Struktur des Auges und Augenschutzapparates. Zu letzterem
zählen die Wimpern die Tränenflüssigkeit und der Lidschlagreflex. Auch chemische Stoffe und
mechanische Reize schädigen das sensible Organ. Der Tränenflüssigkeit wird meist wenig
Beachtung geschenkt. Dabei hat die Substanz die in den Tränendrüsen produziert wird eine
wichtige Funktion. Sie schützt die Augenoberfläche vor Austrocknung. Der Lidschlag verteilt sie
gleichmäßig auf dem vorderen Teil des Augapfels. Verschiedene Begebenheiten führen jedoch zu
einer verminderten Produktion der Tränenflüssigkeit. Gelegentlich verändert sich die
Zusammensetzung sodass sie das Auge nicht mehr optimal schützt. Häufige Ursachen sind Zugluft
trockene Raumluft und lange Bildschirmarbeit. Auch einige Erkrankungen reduzieren den
Tränenfilm. Gereizte oder gar entzündete Augen sind die Folge. Lacri-Vision® bei gereizten
Augen Das Medizinprodukt Lacri-Vision® der OmniVision GmbH dient der Pflege der Augen. Es
handelt sich um eine Flüssigkeit die als Tränenersatzmittel fungiert. Sie befeuchtet die Augen
und schützt sie vor schädigenden Reizen. Die Augentropfen lindern bereits bestehende
Reizerscheinungen. Vorteile auf einen Blick optimale Eigenschaften als Tränenflüssigkeitsersatz
lange Verweildauer auf der Augenoberfläche beruhigt beanspruchte Augen zur Nachbenetzung beim
Kontaktlinsentragen geeignet wasserlöslich Welche Inhaltsstoffe sind in Lacri-Vision®
enthalten? Bei Lacri-Vision® handelt es sich um Augentropfen welche aus folgenden
Inhaltsstoffen bestehen: Hypromellose 0 32 % Benzalkoniumchlorid 0 0045 % Natriumchlorid
Borsäure Natriumtetraborat gereinigtes Wasser Die Flüssigkeit ist klar und wasserlöslich. Sie
hinterlässt keine Rückstände auf der Augenoberfläche. Aufgrund der Viskosität verbleit der
schützende Gleitfilm lange auf der Augenoberfläche. Wann dürfen Sie das Mittel nicht anwenden?
Sie dürfen Lacri-Vision® nicht nutzen wenn Sie: allergisch bzw. überempfindlich auf einen der
Inhaltsstoffe reagieren weiche Kontaktlinsen tragen an einer Augenentzündung leiden bereits
andere Präparate am Auge verwenden Wie verwenden Sie Lacri-Vision®? Wenden Sie Lacri-Vision®
bei Bedarf mehrmals täglich an. Legen Sie hierzu den Kopf in den Nacken und ziehen Sie das
Unterlid sanft nach unten. Geben Sie jeweils 1 bis 2 Tropfen in den unteren Bindehautsack ein.
Vermeiden Sie Berührungen der Tropfflasche mit dem Auge um Verunreinigungen zu verhindern.