Calcium-Sandoz® D Osteo 500 mg 400 I.E. Kautabletten – den Knochen zuliebe Genügend Calcium und
Vitamin D sind wichtig für unsere Knochen – und das nicht erst im hohen Alter. Calcium wird in
unserem Körper hauptsächlich in den Knochen gespeichert. nur eine geringe Menge ist im Blut
enthalten. Um die Calciumkonzentration im Blut auch bei unzureichender Zufuhr des Mineralstoffs
im Normbereich halten zu können bedient sich der Körper seines Speichers aus unseren Knochen.
Für gesunde Knochen ist deshalb eine ausreichende Versorgung mit Calcium wichtig. Außerdem
braucht der Körper auch Vitamin D um das Calcium in die Knochen einlagern zu können. Die
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen daher täglich 1.000 mg Calcium
zu sich zu nehmen.1 Das ist einfacher gesagt als getan: Jeder zweite Erwachsene in Deutschland
nimmt zu wenig Calcium zu sich und ist zusätzlich nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt.2 3
Mit dem Alter steigt diese Zahl sogar noch. Ein langfristiger Mangel an Calcium und Vitamin D
erhöht jedoch das Risiko an Osteoporose zu erkranken. Werden Sie jetzt aktiv! Beugen Sie mit
Calcium-Sandoz® D Osteo 500 mg 400 I.E. Kautabletten einem Calcium- und Vitamin D-Mangel vor: •
Zur Prophylaxe und Behandlung von Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen bei älteren Menschen •
Als Calcium- und Vitamin-D-Ergänzung zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose
(Knochenschwund) • 500 mg Calcium: Hilft dabei den täglichen Calcium-Bedarf zusätzlich zur
Ernährung zu decken4 • Mit Vitamin D: Steigert die Calcium-Aufnahme Achten Sie auf Ihre
Calcium- und Vitamin-D-Versorgung Während in jungen Jahren der Aufbau der Knochen überwiegt
verliert der Mensch ab dem 35. Lebensjahr kontinuierlich an Knochenmasse. Das ist
unvermeidlich. Wenn die Knochenmasse einen gewissen Wert unterschreitet die sogenannte
Bruchgrenze spricht man von Osteoporose oder Knochenschwund. Bei Frauen verstärkt sich der
Knochenabbau in den Wechseljahren durch die Hormonumstellung noch mehr. Deshalb ist es wichtig
auf eine ausreichende Calcium- und Vitamin-D-Versorgung zu achten. Viele überschätzen aber ihre
tägliche Calcium-Aufnahme und auch die Tatsache dass phosphatreiche Lebensmittel wie z. B.
Wurst oder Cola die Calcium-Aufnahme verringern ist ihnen häufig unbekannt. Vitamin D bildet
der Körper unter dem Einfluss von Sonnenlicht zwar selbst aber mehr als die Hälfte der
Bevölkerung in Deutschland ist unterversorgt.3 1 Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. https: www.dge.de wissenschaft referenzwerte calcium
(abgerufen am 02.05.2022) 2 Max Rubner-Institut (2008): Nationale Verzehrsstudie II.
Ergebnisbericht Teil II. 3 Vitamin D und Prävention ausgewählter chronischer Krankheiten.
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. 2011. 4 1.000 mg Calcium
entspricht der empfohlenen täglichen Zufuhr gemäß Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE).
So hilft Calcium-Sandoz® D Osteo 500 mg 400 I.E. Kautabletten Trotz einer ausgewogenen
Ernährung kann eine Ergänzung durch Präparate aus der Apotheke sinnvoll sein um den täglichen
Calciumbedarf zu decken. Hierbei kann Calcium-Sandoz® D Osteo 500 mg 400 I.E. Kautabletten
helfen. Denn die in einer Kautablette enthaltenen 500 mg Calcium ergänzen die individuelle
Aufnahme durch die Ernährung. Das enthaltene Vitamin D unterstützt die Calcium-Aufnahme
zusätzlich. CALCIUMREICHE ERNÄHRUNG Es zahlt sich aus auf eine ausreichende Calciumversorgung
zu achten. Gute Calciumquellen sind vor allem Milch Käse und Joghurt. Auf den Speiseplan für
eine calciumreiche Ernährung gehören auch grünes Gemüse Kräuter und calciumreiches
Mineralwasser. Zusätzlich kann Calcium-Sandoz® D Osteo 500 mg 1.000 I.E. Kautabletten zu einer
ausreichenden Versorgung mit Calcium und Vitamin D beitragen. IMPULSGEBER BEWEGUNG Bewegung ist
gesund. Nicht nur für Herz und Kreislauf auch Muskulatur und Knochen kommen die Impulse durch
Bewegung zugute. Daher gilt: Jede Bewegung zählt. Egal ob regelmäßige Spaziergänge Nordic
Walking Radfahren oder Wassergymnastik. Bei einem erhöhten Osteoporose-Risiko oder den ersten
Symptomen konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt um die Aktivität auf Ihre Bedürfnisse
abzustimmen. RISIKOFAKTOREN KENNEN Wer die Risikofaktoren für Osteoporose kennt kann aktiv
vorbeugen. Neben nicht beeinflussbaren Faktoren wie der hormonellen Umstellung während der
Wechseljahre bei Frauen dem Alter oder genetisch bedingtem Risiko gibt es eine Reihe
beeinflussbarer Umstände. Ernährung und Bewegung sind dabei die beiden großen Stellhebel. Je
früher Sie darauf achten desto geringer das Risiko. HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN: Wird Calcium
im Körper gespeichert? Hauptspeicher für Calcium im Körper sind Knochen und Zähne. Nur eine
verschwindend geringe Menge ist im Blut enthalten – und dennoch ist sie lebenswichtig. Um die
Calciumkonzentration im Blut auch bei unzureichender Zufuhr des Mineralstoffs über die Nahrung
im Normbereich halten zu können bedient sich der Körper seines Speichers: Aus dem Knochen kann
Calcium bei Bedarf freigesetzt und an das Blut abgegeben werden. Auch wenn dieser Mechanismus
essentiell ist – bei einer andauernden Unterversorgung verliert der Knochen so an Substanz.
Daher ist es sehr empfehlenswert auf eine ausreichende Calciumzufuhr zu achten. Wie hängen
Calcium und Vitamin D zusammen? Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium aus dem
Magen-Darm-Trakt ins Blut. Zudem reguliert das sogenannte „Knochen-Vitamin“ auch den
Calciumstoffwechsel und fördert die Aufnahme von Calcium in den Knochen. Wie ist
Calcium-Sandoz® D Osteo 500 mg 400 I.E. Kautabletten einzunehmen? Erwachsene einschließlich
ältere Menschen kauen oder lutschen zweimal täglich eine Kautablette Die Tablette muss zerkaut
werden bevor sie geschluckt wird. Sie kann unabhängig von den Mahlzeiten zu jeder Tageszeit
eingenommen werden. Dieses Arzneimittel ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht
geeignet. Bildquellen: iStock.com OJO_Images iStock.com monkeybusinessimages iStock.com
wundervisuals iStock.com ijeab MLR-ID: 214056 062022