Es ist kaum vorstellbar dass hier 1936 mit dem Farbfilm "Agfacolor Neu" Weltgeschichte
geschrieben wurde. Die größte Filmfabrik Europas entstand. Zu DDR-Zeiten arbeiteten hier 15.000
Beschäftigte in einem der devisenträchtigsten Industriegiganten. Sie stellten Farbfilme
Musikkassetten Filmbänder Röntgenfilme aber auch Viskose Wurstdärme und die eigene
Kantinencola her. Ein Vorzeigebetrieb der es sich leistete den Markenname "Agfa" zu
verkaufen. Dem es danach gelang mit seinem neuen Markennamen "ORWO" (Original Wolfen) zum
Global Player auf dem Weltfilmmarkt aufzusteigen. Auf ORWO wurden 90 Prozent aller weltweit
hergestellten Kinofilme produziert. Beim Finale der Fußball-WM 1970 in Mexiko protzte ORWO
sogar auf 30 Meter Bandenwerbung. Geld schien damals keine Rolle zu spielen. Doch neue Produkte
und Entwicklungen scheiterten später immer öfter am Korsett der DDR-Planwirtschaft. Als die
Mauer fiel träumten viele ORWO-Mitarbeiter von einem neuen Aufbruch. Doch 1992 begann der
Abriss.