Das ZDF zeigt sich 1982 beeindruckt von Rostock - wo weit mehr als nur die Ostseewellen an den
Strand trecken. Leichtfüßig preist sich das Lebensgefühl dieser damals super jungen Stadt
(Durchschnittsalter 33 heute 45). Hafen und Warnow Werft zeugen von Geschäftigkeit und bei
Hansa schwappt die Ostsee über - man spielt ja in der Oberliga. St. Petri sehnt sich noch immer
nach seiner Kirchturmspitze und der OB sieht Erfolge wenn er über Sorgen spricht. Unser
westdeutscher Reporter genießt den frivolen Brunnen der Lebensfreude auf der Kröpeliner an der
er über die Modetrends der dort einkaufswillig Flanierenden zu berichten weiß. Eine Reeperbahn
gibt es in der Hafenstadt nicht Rostock hat es auch offiziell mehr mit der 7 als mit der sechs
– nun Matrosen gehen hier „Privat“. In Lichtenhagen wird gefeiert und der Sozialismus hat
Pause. Die Losung heißt: ein Pferd ein Bier ein Korn! Und das frühherbstliche Warnemünde am
Alten Strom lockt mit Besinnlichkeit. Die Fischer hier bringt eh keiner aus der Ruhe und ja
auch etwas Erholung von den Urlaubern scheint jetzt angesagt.