So cool sieht kein anderes USB-Ladekabel aus! Genauso wie der Flamingo ist dieses Kabel von
recable pink weiß und rot. Das frische farbenfrohe Design bringt Abwechslung in den tristen
Elektronikalltag. Doch das ist noch längst nicht alles. Im Vergleich zu herkömmlichen
Ladekabeln hat der „Kubaflamingo“ einen rund 45 % kleineren CO2-Fußabdruck! Da kann man
Smartphone Tablet und Co. guten Gewissens aufladen. Gebaut wird das Kabel in einer kleinen
Werkstatt in Merseburg aus nachhaltigen Materialien und konfliktfreien Rohstoffen wie
bleifreiem Lötzinn und recyceltem Kupfer. Weichmacher und Schwermetalle sucht man hier
vergeblich. Das nachhaltige Ladekabel hat einen weiteren Vorteil: es lässt sich reparieren! Da
nichts verklebt wird sind Teile austauschbar und das Kabel auch gut recycelbar. Das USB-A zu
USB-C-Kabel ist vielseitig einsetzbar z.B. um Daten zu übertragen oder Smartphones aufzuladen.
Tipp: Je länger das Kabel desto mehr Widerstand für den Strom. Kürzere Kabel laden Smartphones
schneller auf! Das Produkt hat den Green Produkt Award 2022 in der Kategorie „Consumer Goods“
erhalten. Hinweis: Auf den recable Verpackungen findet sich der Zusatz „frei von Halogenen“.
Für die recable-Schrumpfschläuche werden jedoch Flammschutzmittel genutzt die Halogene
enthalten. Es wird aktuell nach Alternativen gesucht damit die Kabel in Zukunft halogenfrei
angeboten werden können. Der Umwelt zuliebe hat sich der Hersteller entschieden die sonst
einwandfreien Verpackungen nicht zu entsorgen.