Farblich hat sich recable beim Design dieses Ladekabels beim Helmkasuar inspirieren lassen!
Genauso wie der Vogel zeigt sich das Kabel mit blauen schwarzen grauen und roten Elementen.
Doch das Smartphone-Zubehör punktet nicht nur mit der Optik: Die Herstellung ist nachhaltig und
fair. Sie erfolgt in einer kleinen Werkstatt in Merseburg wo die Kabel mit konfliktfreien
recycelten Rohstoffen wie bleifreiem Lötzinn und teilweise recyceltem Kupfer sowie nachhaltigen
Materialien von Hand gebaut werden. Schwermetalle oder Weichmacher kommen in dem Kabel nicht
vor. Durch den Verzicht auf Kleber und Spritzguss ist das Kabel sogar zu 90 % recycelbar! Ein
Kernstück aller recable Produkte ist dass sie reparierfähig sind. Da Lightning-Stecker laut
Hersteller verklebt sein müssen wird hier ein Adapter mitgeliefert. Dadurch hat man 2
verschiedene Ladekabel in Einem! Das Zubehör kann als Schnellladekabel für iPhones ab iPhone 5
genutzt werden oder um Laptops mit USB-C-Anschluss mit Strom zu versorgen. Das Kabel ist in
verschiedenen Längen erhältlich. Tipp: Je länger das Kabel desto mehr Widerstand für den
Strom. Kürzere Kabel laden Smartphones schneller auf! Das Produkt hat den Green Produkt Award
2022 in der Kategorie „Consumer Goods“ erhalten. Hinweis: Auf den recable Verpackungen findet
sich der Zusatz „frei von Halogenen“. Für die recable-Schrumpfschläuche werden jedoch
Flammschutzmittel genutzt die Halogene enthalten. Es wird aktuell nach Alternativen gesucht
damit die Kabel in Zukunft halogenfrei angeboten werden können. Der Umwelt zuliebe hat sich der
Hersteller entschieden die sonst einwandfreien Verpackungen nicht zu entsorgen.