Warum brauchen Bienen Blumen? Eine Sachgeschichte für das Kamishibai-Erzähltheater Sophie
besucht gerne Tante Monikas Garten. Im Gegensatz zu den Nachbargärten ist er wild bunt und
verwunschen. Auffällig wie viele Bienen und Schmetterlingen es hier gibt! Warum ist das so?
Mit diesem Bildkartenset für das Kamishibai können Kinder die Antwort darauf finden. In kurzen
Erzähleinheiten erfahren sie warum Insekten blühende Blumen und Bäume brauchen und was wir
alle dafür tun können dass sich Wildbienen Honigbienen & Co in unseren Gärten wohl fühlen:
Sachgeschichten fürs Erzähltheater: alltagspraktisches Naturwissen lebendig erzählt
farbenfrohe Illustrationen von Petra Lefin: 12 stabile Bildkarten laden Kinder von 4 bis 8
Jahren zum Entdecken und Nacherzählen ein Zusatzfragen bieten einen Einstieg zur intensiveren
Beschäftigung mit Naturschutz-Themen ideale didaktische Methode zur Wissensvermittlung und zur
Sprachförderung im Kindergarten und in der Grundschule Zusatzmaterial zum Downloaden: Liste
bienenfreundliche Pflanzen zur Gestaltung eines Blumenbeetes im Schulgarten oder KITA-Gelände
Mit dem Kamishibai die Natur entdecken: bildgestütztes Erzählen für Kinder "Ein Kamishibai
ist wie Fernsehen ohne Strom". So erklärte ein Kind den besonderen Reiz des Erzähltheaters das
mit seinem spielerischen Ansatz zur Sprachförderung perfekt für den Einsatz in KITA
Kindergarten oder Grundschule geeignet ist. Ein Kamishibai besteht aus einem aufstellbaren
Rahmen in dem die einzelnen Bildkarten hinein gestellt und während des Erzählens nacheinander
herausgezogen werden. Dabei kann das Erzähltempo den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden
und es bleibt genug Zeit und Raum für eigene Entdeckungen. So animiert die bildgestützte
Sachwissensvermittlung das freie Erzählen. Mit den ausdrucksstarken Kamishibai-Bildkarten
"Wie wir Schmetterling und Biene in unseren Garten locken" von Lydia Hauschild und Petra Lefin
haben Erzieher Lehrer und Pädagogen ein wertvolles didaktisches Material zur Vermittlung eines
aktuellen und wichtigen Natursachthemas. Lebendig und alltagsnah erleben Kinder im Vorschul-
und Grundschulalter die Bedeutung von Insekten im Naturkreislauf!