Das Besondere an diesem Wein In der Schweiz kennt man ihn unter dem Namen Chasselas oder
Fendant als idealen Begleiter von Käsefondue: Gutedel. Was in dem Alpenstaat fester Bestandteil
der Kultur ist und 1780 von der Schweiz nach Baden gelangte hat in Deutschland nie eine
vergleichbare Popularität erlangt. Doch langsam wendet sich das Blatt und Gutedel begeistert
auch hierzulande durch seine aromatische und vergleichsweise säurearme Stilistik. Der trockene
Kabinett vom Weingut Löffler führt genau diese Charaktereigenschaften eindrucksvoll vor. Dabei
wirkt er trotzdem frisch – ganz so wie man es von einem gut gemachten Weißwein erwartet. Und
was die Schweizer schon lange wissen lässt sich auch von diesem Exemplar behaupten: Gutedel
ist ein vielseitiger und optimaler Begleiter von Essen. Ob Spargel gedünsteter Fisch oder
Salate – dieser Weißwein ist immer eine gute Wahl. Dabei darf sogar eine gewisse Schärfe in dem
Gericht eine Rolle spielen denn der vergleichsweise geringe Alkoholgehalt sorgt für keine
Potenzierung des Schärfe-Eindrucks. Hinweis: Produkte mit der Bezeichnung „alkoholfrei“ dürfen
laut Gesetzgeber bis zu 0 5 Prozent Alkohol enthalten. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild
Im Glas in einem hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. Der Duft wirkt frisch und von Zitrusnoten
geprägt. Aber auch grüner Apfel Eisbonbon und knackige Birnen zeigen sich an der Nase. Im Mund
frisch aber mit vergleichsweise moderater Säure. Mit schönem fruchtigem Kern sowie viel
Vitalität im Abgang.