Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung: der Kompass für Kita-Teams Wie können Erzieherinnen
und Erzieher jedem Kind mit seinen Bedürfnissen seinen Stärken und Fähigkeiten mit seiner
Familiensituation und seinem Beziehungsumfeld gerecht werden? Die Fotokarten ermöglichen es
pädagogischen Fachkräften mit wenigen Fragen fünf verschiedene Perspektiven auf das Kind
einzunehmen. Damit gelingt es gleichermaßen Bedürfnisorientierung Ressourcenorientierung
Beziehungsorientierung Situationsorientierung und Kompetenzorientierung im Blick zu behalten:
Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden Anschauliche Fotos mit typischen
Situationen auf der Vorderseite Der Entwicklungsstand des Kindes: Fragen als Grundlage für
die Beobachtung Kinder in ihrer Entwicklung fördern: Handlungsempfehlungen für die Praxis
Für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften Komprimierte
Infos auf 55 DIN A5-Karten beidseitig bedruckt Impulse für die pädagogische Praxis -
übersichtlich und klar strukturiert Das Kartenset bietet eine leicht zugängliche
Möglichkeit sich in die fünf pädagogischen Grundorientierungen einzuarbeiten. Die Fotokarten
können als Ergänzung zum Buch "Ich sehe dich und verstehe was du brauchst" oder ganz
eigenständig genutzt werden. Die Reflexionsfragen ermutigen alle Grundhaltungen zu
berücksichtigen. So fällt es Erzieher:innen leichter der individuellen kindlichen Entwicklung
gerecht zu werden und diese im pädagogischen Alltag zu fördern. Damit wird die Aussagekraft von
Beobachtungsbögen um weitere Perspektiven ergänzt die auch Elterngespräche bereichern. Das
Kartenset bietet Erzieherinnen und Erziehern aber auch Heil- und Sozialpädagog:innen eine
praxisbezogene Orientierung für eine qualitätsbewusste Elementarpädagogik.