Wie Kinder Krisen meistern können: Impulse für Erzieherinnen und Erzieher Krisen im
Kindesalter können vielfältige Gründe haben und sich sehr individuell äußern. Daher sind
Krisenbegleitung und Krisenintervention ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in Kita und
Schule. Doch was können pädagogische Fachkräfte an Hilfe leisten? Welche Krisen sind normaler
Teil der kindlichen Entwicklung und welche sind auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen?
Sybille Schmitz geht umfassend auf verschiedene krisenhafte Ereignisse im Leben von Kindern
ein. Das Bildkarten-Set behandelt die Auslöser und Anzeichen von Krisen im Kinderleben und gibt
Impulse dazu wie Sie Ihre Schützlinge unterstützen können. 55 handliche Fotokarten:
Sofort die aktuell benötigten Informationen zur Hand Arten von Krisen mit denen Sie in Kita
oder Schule konfrontiert werden Helfer sein nicht Retter! Wie Sie unterstützen nicht
übernehmen Heldengeschichten persönliche Schatzkisten: Techniken die helfen
Krisenbegleitung von Kind und Eltern: So gelingt die Bewältigung Krisen und Notfälle
erkennen und die kindlichen Ressourcen stärken Mit verlässlicher Unterstützung lernen
Kinder selbst mit Problemen umzugehen und sie zu bewältigen. Das verbessert die Resilienz
sorgt für Selbstvertrauen und stärkt so wichtige Lebenskompetenzen. Die fünf in sich
abgeschlossenen Kapitel des Sets bieten für jeden Anlass die richtigen Impulse. Finden Sie in
den Fotokarten ihren Ansatz für einfühlsame Gespräche mit Kindern und hilfreiche Strategien um
ihnen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen!