"Hast du noch kein Handy?": Mit Kindern über Medienkonsum sprechen Flecken wäscht man
einfach ab doch das peinliche Selfie bleibt für immer im Netz ... Henry hat sein erstes Handy
bekommen - aus Schokolade. Das ist erstmal besser so findet er. Denn Henry beobachtet was
übermäßiger Handykonsum bei Freund Ono alles anrichtet. Er weiß auch wie verstörend manche
Funde im Internet sind und wie seine Schwester unter den Folgen eines unbedacht verschickten
Fotos leidet. Mit dieser humorvoll illustrierten Bildergeschichte für das Kamishibai werden
Kinder zwischen 5 und 10 Jahren auf mögliche Gefahren von Handys Social Media und Co.
aufmerksam gemacht. Gemeinsam können sie herausfinden wie man ein Smartphone
verantwortungsvoll nutzt - damit Handysucht und Cybermobbing keine Chance haben! Vom
richtigen Umgang mit Handy und Co.: Erste Medienkompetenz für Kinder ab 5 Online sicher
unterwegs: Smartphone-Sucht vermeiden und potenzielle Gefahren aufdecken Eine lebensnahe
Bildergeschichte für das Kamishibai mit 13 Bildkarten inklusive Textvorlage Flexibel im
Einsatz: Für pädagogische Angebote im Hort oder Projekte in Kita und Grundschule Mit
Begleitheft für Eltern Pädagogen und Therapeuten: Das Handy bewusster nutzen Vom
smarten Umgang mit dem Smartphone: Kinder besser erreichen mit dem Kamishibai Die
Kamishibai-Methode des bildgestützten Erzählens ist gerade bei komplexeren Themen äußerst
beliebt. Im aufstellbaren Rahmen werden die Kamishibai-Bildkarten nacheinander präsentiert.
Damit haben Lehrer:innen und Erzieher:innen die Kinder und ihre Reaktionen immer im Blick.
Die witzige Bildergeschichte für das Erzähltheater bietet sich an um mit Kindern ins Gespräch
über ihre Smartphone-Nutzung zu kommen und Probleme wie Cybermobbing offen anzugehen. Die
Bildkarten sind auch als vorbereitendes Material für einen Medienführerschein in Kita oder
Grundschule bestens geeignet. So vermitteln Sie Medienkompetenz auf kindgerechte Art und Weise!