Mehr als ein bisschen schlechte Laune: Über den einfühlsamen Umgang mit Depressionen
Froschdame Frieda will nicht mit den anderen für das große Frosch-Konzert üben! Libelle Lilly
meint: Da stimmt was nicht! Schon lange bemerkt sie bei Frieda nichts als Gereiztheit und
Lustlosigkeit. Aber was kann ihrer besten Freundin jetzt tatsächlich helfen? Diese liebevoll
illustrierte Kamishibai-Geschichte sensibilisiert Vor- und Grundschüler für die Krankheit
Depression. Sie zeigt wichtige Alarmsignale auf und vermittelt anschaulich was man im Umgang
mit depressiven Freunden beachten sollte. Isoliert im Schneckenhaus: Mit Kindern offen
über Depressionen sprechen Eine einfühlsam erzählte Tiergeschichte mit 14 Bildkarten für das
Kamishibai Müdigkeit Lustlosigkeit Antriebslosigkeit? Warnsignale bei kindlicher Depression
Für die wirksame Präventionsarbeit in Kitas Grund- und Förderschulen Mit farbenfrohen
Kamishibai-Bildkarten im DIN A3 Format inklusive Textvorlage und Begleitheft Wenn
dunkle Wolken nicht vorüberziehen: Das Thema Depressionen im Kamishibai Grundschulen und
Kitas profitieren von der Arbeit mit dem Erzähltheater: Die Bildkarten die im Kamishibai
präsentiert werden hinterlassen einen bleibenden Eindruck und regen zum Gespräch in der Gruppe
an. Pädagogische Fachkräfte behalten die Kinder auch bei sensiblen Themen jederzeit im Blick
und können unmittelbar auf Fragen und Reaktionen eingehen. Wie erkenne ich wenn jemand an
depressiven Verstimmungen leidet und was kann ich tun? Die Bildergeschichte macht Kinder ab
dem Vorschulalter auf das Phänomen Depression aufmerksam und ermuntert sie für sich selbst
oder ihre Freunde Hilfe zu suchen.