Legematerial in Kreisform: mit Symbolen zur Fastenzeit und zu Ostern die Karwoche erleben
Wie heißt die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern? Warum ging Jesus in die Wüste was ist
ein Judas-Kuss und welche Bedeutung hat die Karwoche im christlichen Kirchenjahr? Mit dem
umfassenden Legematerial aus anschaulich gestalteten Kreissegmenten werden die vielen Stationen
von Jesus auf seinem Weg aus der Wüste bis zu seiner Auferstehung für Kinder fassbar. Dabei
können die Bodenbilder auf unterschiedliche Arten gestaltet werden je nach Fokus und
Gruppengröße. Vielseitig einsetzbar im Religionsunterricht oder als Material für die
Kinderkirche Durch Mitmachgeschichten zur Fastenzeit und zu Ostern Grundschulkinder
einbinden Bibelgeschichten für Kinder ansprechend illustriert von Petra Lefin Mit
Anleitungsheft und Downloadcode für zusätzliches Material Ideal für Gruppenarbeit und
Stationenlernen geeignet für Kinder ab 5 Jahren Religion zum Anfassen: Die
Geschichte von Aschermittwoch bis zur Auferstehung Jesu Jedes Legekreis-Segment ist in
vier Abschnitte unterteilt: Überschrift Bild die passende Bibelgeschichte und ein
Erklärungstext. Das erleichtert das schrittweise Erarbeiten der Bibelgeschichten zu
Passionszeit und Ostern. Zusätzlich ergeben sich bei der gemeinsamen Zusammenstellung im
Sitzkreis am Boden ganz von selbst Unterhaltungen zu den einzelnen Bibelgeschichten. Wer kennt
die Bedeutung des Gründonnerstags? Jesus war nach wie vielen Tagen nicht mehr in seinem Grab?
Damit auch Nichtleser:innen aktiv mithelfen können verdeutlichen Symbole auf den
Legekreisteilen die Zusammenhänge. So gelingt eine lebendige Auseinandersetzung mit dieser
wichtigen Zeit im Kirchenjahr für Kindergarten- und Grundschulkinder!