- Hochwertiges Holzöl mit UV- Witterungs- und Wasser-Stop
Nanoprotect UV-Protect schützt Hölzer vor Witterungseinflüssen UV-Strahlen und schneller
Vergrauung. Das Produkt schafft besonders widerstandsfähige schmutz- und wasserabweisende
trittfeste Oberflächen und schützt das Holz vor Rissbildung und Austrocknung. Geeignet als
Erstbeschichtung für unbehandelte Hölzer oder als Schutz nach einer Sanierung durch Nanoprotect
Refit . Der Farbton "Natur" ist nicht geeignet für Thermoholz.
Nanoprotect UV-Protect intensiviert die Holzstruktur und reguliert die Feuchtigkeit im Holz.
Die Oberfläche bleibt offenporig atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Durch die hohe
Eindringtiefe bilden sich keine Farbschichten und somit keine Laufwege oder andere partielle
Abnutzungserscheinungen.
Insbesondere bei starken klimatischen Einflüssen von Nässe und Sonnenlicht zeigt Nanoprotect
UV-Protect eine nachhaltige Schutzwirkung und bewahrt das attraktive Aussehen des Materials.
Ideal für Teakdeck Gartenhaus Holzmöbel Fassade Zaun Verkleidung und vieles mehr...
Verfügbare Farbtöne: Natur (unpigmentiert) Lärche (orange) Garapa (hellbraun) Bangkirai
(dunkelbraun) Platin (hellgrau) und Graphen (dunkelgrau)
Übersicht der verfügbaren Farbtöne
Regeneriert mit Refit Beschichtet mit UV-Protect Lärche
Anwendung:
Vorhandener Umweltschmutz sollte vor Behandlung mit Nanoprotect Universalreiniger entfernt
werden
Zur Entfernung von Algen und Grünbelag empfehlen wir Nanoprotect Grünbelagentferner
Angewitterte (Pilzbefall) oder vergraute Hölzer sollten mit Nanoprotect Refit regeneriert
werden
Zweimaliger Auftrag mit Pinsel im Mindestabstand von 6 Stunden
Bereits 6 Stunden nach dem zweiten Auftrag ist die Oberfläche begehbar
Für einen zusätzlichen Schutz gegen Einschmutzung (Abperleffekt) und Nässeaufnahme empfehlen
wir die Nachbearbeitung mit Nanoprotect Aqua-Protect
Zur Unterhaltsreinigung der behandelten Oberflächen werden lediglich Wasser und ein weicher
Schwamm oder eine weiche Bürste benötigt
Zusatzinformationen:
Hölzer die bereits mit Nanoprotect Aqua-Protect behandelt wurden können nur dann mit
Nanoprotect UV-Protect behandelt werden wenn der starke Abperleffekt von Aqua-Protect bereits
nachgelassen hat
Nanoprotect UV-Protect im Farbton "Natur" ist nicht farbgebend intensiviert jedoch den
Holzfarbton und lässt das Holz dunkler erscheinen
Der Farbton "Natur" ist nicht geeignet für Thermohölzer
Holzöl mit UV-Schutz: Warum sollte Holz vor
UV-Strahlung geschützt werden?
Bauteile aus Holz sind im Freien vielen verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Dazu
gehören auch UV-Strahlen. Zusammen mit Nässe zählen diese zu den Hauptgründen für
den Verfall von Holzbauteilen weil Sie das im Holz enthaltene Lignin das einen großen Teil
der pflanzlichen Holzzellwand bildet belasten. Sonnenstrahlen sorgen für den Abbau von
Lignin und damit für dessen Verfall. Somit wird das Holz faserig grau und bietet Feuchtigkeit
die Möglichkeit tiefer in die Struktur einzudringen.
Die abgestorbenen und verrotteten Holzfasern müssen entfernt werden bevor das Holzöl
aufgetragen werden kann. Hierfür eignet sich Nanoprotect Refit . Nachdem das Holz
hiermit bis in die Tiefen gereinigt wurde kann das Öl aufgetragen werden und das Holz
effektiv vor Witterung schützen. Dabei dringt der Schutz tief in die Holzfaser ein und kann
die Feuchtigkeit von innen regulieren. Das Lignin bleibt stabil und der natürliche Holzton wird
aufgefrischt. Durch die doppelte Schutzwirkung bleiben
Terrassen
Verkleidungen
Zäune und
Holzmöbel
lange schön und robust. Ein weiterer Pluspunkt ist die Ergiebigkeit des Holzpflegeöls. Schon
ein Liter reicht bei zweifachem Auftrag für sieben bis zehn Quadratmeter Fläche.
Für welches Holz ist das Holzöl geeignet?
Das hochwertige Holzpflegeöl eignet sich für alle neuen oder unbehandelten sowie für
restaurierte Holzarten und Massivholz. Das Spektrum reicht von heimischen Holzarten wie
Fichte
Kiefer
Esche oder
Ahorn
bis zu exotischen Arten wie Kapur Teak Garapa oder Bangkirai. Thermohölzer können
allerdings nicht mit dem Farbton "Natur" behandelt werden. Das Holzpflegeöl ist in
verschiedenen
Farbtönen erhältlich. Somit kann jede Holzart in ihrer
natürlichen Farbe aufgefrischt und geschützt werden. Die unpigmentierte Farbvariante "Natur"
intensiviert die
ursprüngliche Holzfarbe und lässt sie dunkler erscheinen.
Bereits lackierte oder lasierte Holzbauteile lassen sich nicht ohne Weiteres mit dem Pflegeöl
für Holz behandeln. Auch schmutzige oder vergraute Holzteile müssen vor dem Auftragen
gesäubert oder restauriert werden. Zur effektiven Reinigung vor der Anwendung des
Pflegeöls eignen sich Nanoprotect Universalreiniger oder Nanoprotect Grünbelagentferner .
Wie schnell trocknen Holz-Öle?
Wie schnell das Holzpflegeöl einzieht und die Fläche nach der Behandlung mit Holzfläche
wieder trocken ist hängt von