PCE Instruments Ferritgehaltsmessgerät LM-FC240Einsatzgebiet: Messung des Ferritgehaltes in
austenitischen und Duplex-Stählengemäß Basler Norm DIN EN ISO 8249Sonde: Ferrite-2000
Spezialsonde für Ferritprüfung. Extern angeschlossenMessbereich: 0 2 - 100 Fe% 0 2 - 140
FNMessmethode: Einzelmessung oder ScanKleinste Messfläche: ø 2 mmAnzeige: LCD Touchpanel farbig
320x480 PixelMesswertspeicher: 10.000 Messwerte flexibel aufteilbarStatistik: Anzahl Maximum
Minimum Mittelwert StandardabweichungSchnittstelle: Drahtlose Schnittstelle zur
Kommunikation mit Android iOS und WindowsApp für Android iOS Windows: kostenfrei über Google
Play Store Apple App Store per DownloadProduktvorteile:Das Ferritgehaltsmessgerät ist ein
komfortables Messinstrument mit Farbdisplay und externer Sonde zur Messung des Ferritgehalts in
austenitischen und Duplex-Stählen gemäß der Basler Norm DIN EN ISO 8249 nach dem
magnetinduktiven Verfahren. Eine vollständig neu entwickelte digitale Sondentechnik ermöglicht
dank hoher Abtastrate besonders stabile Messergebnisse. Für eine absolut störungsfreie und
präzise Messung werden die Signale bereits in der Sonde digitalisiert was zu äußerst genauen
und reproduzierbaren Ergebnissen führt.Das beidseitig steckbare Sondenkabel verbindet das
Anzeigegerät mit der digitalen Sonde und lässt sich bei Kabelbruch einfach austauschen. Das
Ferritgehaltsmessgerät verfügt über ein grafisches LCD-Touchpanel mit innovativer
Benutzerführung und einer Auflösung von 320 × 480 Pixeln. Ein gelbgrüner Silikonrahmen schützt
das Gehäuse zuverlässig vor Beschädigungen. Messungen können wahlweise in FN oder Fe-%
erfolgen.Insbesondere bei geschweißten Duplex-Stählen ist eine Ferritgehaltsmessung
entscheidend um sicherzustellen dass die Schweißnaht über ausreichend Ferritanteile verfügt
und somit die notwendige Festigkeit gewährleistet ist. Bei unzureichender Wärmezufuhr oder
schneller Abkühlung kann der Ferritgehalt zu niedrig ausfallen.Mit dem Ferritgehaltsmessgerät
lässt sich der Ferritanteil präzise und schnell ermitteln. Um bei glatten oder polierten
Oberflächen die Schweißnaht eindeutig zu erkennen kann die Scan-Funktion aktiviert werden.
Beim Aufsetzen und Bewegen der Sonde entlang der Oberfläche werden kontinuierlich Messwerte
erfasst aus denen automatisch Minimum Maximum und Mittelwert berechnet werden.Das
Ferritgehaltsmessgerät wird mit drei Kalibrierstandards geliefert die rückführbar nach dem
NIST-Standard kalibriert sind. Der flexibel einteilbare Messwertspeicher sowie die drahtlose
Schnittstelle zu Windows Android und iOS bieten umfassende Möglichkeiten zur Datenerfassung
und -verarbeitung.Zudem ist eine SCPI-Schnittstelle implementiert über die das
Ferritgehaltsmessgerät im Linienbetrieb ferngesteuert werden kann. Die Verbindung erfolgt über
USB das gleichzeitig die Stromversorgung und den Dauerbetrieb ermöglicht.Die Stromversorgung
erfolgt wahlweise über drei Mignon-Batterien (AA) oder eine externe Stromquelle via USB z.B.
Powerbank oder Netzteil.Technische Daten:FerritgehaltMessbereich 0 2 ... 100 Fe%Auflösung 0 01
Fe%Genauigkeit 5 %FerritgehaltMessbereich 0 2 ... 140 FNAuflösung 0 01 FNGenauigkeit 5
%Allgemeine technische DatenMessfunktionen MIN MAX Durchschnittswert Anzahl
StandardabweichungEinheit(en) Fe% FNDisplay Typ LCD TouchscreenSpeicherkapazität 10000
MessungenSchnittstelle USB WirelessMessfläche minimal 2 mmMessmethode Einzelmessung
ScanMenüsprache Deutsch Englisch (US) Englisch (GB) Französisch Italienisch
SpanischSchutzklasse (Gerät) IP64Spannungsversorgung 5 V USBAkku Batterie 3 x 1 5 V AA Batterie
Alkali-Mangan Kapazität 3000 mAhBetriebsbedingungen 0 ... 50 °C 10 ... 90 % r.
F.Lagerbedingungen 0 ... 50 °C 10 ... 90 % r. F.Abmessungen ( L x B x H ) 150 x 85 x 35
mmGewicht 320 gLieferumfang:1 x Ferritgehaltsmessgerät FERRITE-CHECK 240 1 x Sonde
FERRITE-20003 x Kalibrierstandards 1 x Tragekoffer1 x Kalibrierzertifikat