Lineare Gleichstromversorgung mit mehreren Ausgängen der Serie GPE-X323ADas Gleichstromnetzteil
der Serie GPE-X323A ist die neueste Version der Serie GPE-X323 und baut auf deren bewährter
Qualität und Ruf auf. Dieses aufgerüstete Modell verfeinert die Präzision durch einen
Encoder-Schalter für genauere Spannungs- und Stromeinstellungen. Darüber hinaus wurde das
digitale Steuersystem gestrafft und von sechs auf zwei Drehknöpfe reduziert was die Bedienung
auf der Vorderseite vereinfacht und erleichtert. Eine wichtige Verbesserung in dieser Version
ist der Überspannungsschutz (OVP). Im Gegensatz zur vorherigen GPE-Serie bei der ein einziger
maximaler Spannungsschwellenwert für die Aktivierung maßgeblich war kann bei der neuen A-Serie
die OVP-Spannung für jeden Kanal unabhängig eingestellt werden:CH1 CH2: 1 V bis 36 V: CH3: 5 5
V (GPE-3323A): 1 V bis 6 V (GPE-4323A): CH4: 1 V bis 16 V (GPE-4323A).Diese Verbesserungen
machen die A-Serie zu einer flexibleren und präziseren Lösung für mehrkanalige
Anwendungen.Tracking-Serie ParallelbetriebZusätzlich zu den unabhängigen Ausgangskanälen
bietet die GPE-X323A-Serie eine automatische Tracking-Serien- und Parallelschaltungsfunktion.
Mit den Serien- und Parallelschaltungen können Stromversorgungen 32 V 6 A (Parallelschaltung)
und 64 V 3 A (Serienschaltung) ausgeben. Die CH1 und CH2 der Modelle GPE-2323A GPE-3323A
GPE-4323A bedienen die Serien- und Parallelschaltfunktion.TastensperreWenn der Benutzer ein
langes Zuverlässigkeitsexperiment durchführt oder den Versuchsort vorübergehend verlässt kann
es zu einer Unterbrechung des Experiments oder einer Beschädigung des Prüflings kommen wenn
andere Personen die Leistungseinstellungen ändern. Der Benutzer kann die Tastensperre
aktivieren um sicherzustellen dass das Experiment nicht durch andere Personen beeinträchtigt
wird.Fernsteuerung (Remote I O) für die Ein- und Ausschaltfunktion des AusgangsDie
GPE-X323A-Serie bietet die Funktion Ausgang Ein Aus um zu verhindern dass Prüflinge durch den
Vorausgang unnötig beschädigt werden wenn ein Prüfling mit einer Stromversorgung verbunden
wird. Der Benutzer muss die Spannungs- und Stromparameter voreinstellen und sicherstellen dass
alle Anschlüsse korrekt sind. Dann kann der Benutzer über die manuelle Steuerung auf der
Frontplatte die Funktion Output On Off aktivieren.Merkmale2 3 4 unabhängige isolierte
Ausgänge4 3-Zoll-LCD-AnzeigeErholungszeit < 100 µs (50 % Laständerung Mindestlast 0 5
A)Einstell- und Rückleseauflösung 10 mV 1 mAAusgang EIN AUSAnaloge Steuerung (Remote I O) für
Ausgang EIN AUSTastensperre FunktionVerfolgung von Serien- und ParallelbetriebOptionales
europäisches Jack-Terminal