Die ROG Strix GeForce RTX 3090 wurde von Grund auf verbessert um mit den beeindruckenden neuen
Ampere-Chips von NVIDIA die nächste Innovationsstufe im Bereich der Spieleleistung auf den
Markt zu bringen. Ein frisches Design und mehr Metall umschließen eine Gruppe von
Axial-Tech-Fans. Die gleichförmige Lüfteranordnung der letzten Generation wurde durch ein neues
Rotationsschema und spezialisierte Aufgaben für die Haupt- und Zusatzlüfter ersetzt. Unterhalb
der Flügel befindet sich ein größerer eindrucksvollerer Kühlkörper der auch für
anspruchsvollste thermische Belastungen ausgelegt ist. Die Platine hat einige neue Tricks auf
Lager und sogar die Backplate hat einige leistungssteigernde Änderungen erhalten. Du hast auf
das Neueste und Größte im GPU-Design gewartet – diese Grafikkarte ist es.Axial-Tech-Upgrades
Unser Axial-Tech-Lüfterdesign wurde für einen neuen größeren Kühlkörper optimiert der im
Vergleich zur letzten Generation mehr Kühlrippen und eine größere Oberfläche bietet. Die Anzahl
der Flügel wurde bei allen drei Lüftern erhöht und zwar auf 13 beim Hauptlüfter und 11 bei den
Zusatzlüftern. Der Sperrring an den seitlichen Lüftern wurde verschlankt um mehr lateralen
Lufteinlass zu ermöglichen und für einen besseren Airflow durch das Kühlsystem zu sorgen. Die
zusätzlichen Flügel und der volle Sperrring des Zentrallüfters sorgen für einen erhöhten
statischen Druck um die Luft direkt auf den GPU-Heatspreader zu transportieren.MaxContact
Um die Wärme vom Chip in das Kühlkörpersystem zu leiten und vom neuen Lüfterdesign zu
profitieren ist besonderer Aufwand erforderlich. Wir setzen ein Fertigungsverfahren ein bei
dem die Oberfläche des Heatspreaders poliert wird um die Glätte auf mikroskopischer Ebene zu
verbessern. Die außergewöhnlich flache Struktur ermöglicht einen besseren Kontakt mit dem Chip
und damit eine verbesserte Wärmeübertragung.Neue Richtungen
Um die spezialisierten Aufgaben der Haupt- und Zusatzlüfter zu stärken wurde die Drehrichtung
des Hauptlüfters umgekehrt. Dies reduziert die Luftverwirbelungen im Innern des Kühlsystems
wodurch die thermische Gesamtleistung der Karte noch weiter gesteigert wird.
In der Summe führen die innovativen neuen Kühlungsfunktionen der ROG Strix zu niedrigen
Lüftergeschwindigkeiten und einer höheren Leistungsschwelle für das Erreichen einer
GPU-Temperatur von unter 55 Grad bei der die Lüfter komplett abgeschaltet werden können. Wer
seinen PC selbst zusammenbaut und nach flüsterleiser Performance sucht ist hier
richtig.Premiumkomponenten
Hochwertige Kondensatoren Spulen und MOSFETs werden sorgfältig selektiert um innerhalb von
Millisekunden problemlos Hunderte von Watt zu liefern. Die Super-Alloy-Power-II-Bauteile werden
mit unserem hochmodernen Auto-Extreme-Fertigungsverfahren automatisiert auf die Platine
gelötet. Glatte Lötstellen auf der Rückseite der Platine und das Ausschließen menschlicher
Fehler stellen sicher dass jede Grafikkarte unsere strengen Qualitätsanforderungen
erfüllt.FanConnect II
A uf der Rückseite der ROG-Strix-Grafikkarte befinden sich zwei PWM-FanConnect-Header die
zusätzliche Flexibilität beim PC-Selbstbau bieten. Gehäuselüfter können direkt an die GPU
angeschlossen und mit einer Kurve optimiert werden die auf der CPU- oder GPU-Temperatur
basiert. Bei anspruchsvollen 3D-Aufgaben kann so noch mehr Luft angesaugt oder abgeleitet
werden.Verbesserter Airflow außerhalb der Karte
Beim Umdrehen der Karte werden weitere Designverbesserungen sichtbar. Eine breite
Entlüftungsöffnung in der Backplate sowie eine verkürzte Platine ermöglichen es der warmen Luft
in Richtung der Gehäuselüfter zu entweichen anstatt erneut durch den Lüftungskreislauf der GPU
angesaugt zu werden. Eine GPU-Halterung sorgt für zusätzliche Stabilität bei der kritischen
Verbindung zwischen Chip und Heatspreader. Die Anschlussblende wird aus Edelstahl gefertigt um
die Anschlüsse zu schützen und eine sicherere Befestigung zu garantieren. Ein
benutzerfreundlich platzierter Dual-Bios-Schalter ermöglicht die schnelle Auswahl zwischen dem
Performance- und dem Quiet-Modus für eine grundlegende Anpassung des Standardverhaltens der
Karte ohne zusätzliche Software.Nvidia Ampere Architektur
Die brandneue NVIDIA-Ampere-Architektur liefert ultimatives Gameplay mit fortschrittlichen
Ray-Tracing-Kernen der zweiten Generation und Tensor-Kernen der dritten Generation die einen
höheren Durchsatz bieten.RTX. Its on.
Erlebe die aktuellen Blockbuster wie nie zuvor – mit der realistischen Optik von
Echtzeit-Raytracing und der ultimativen Leistung von KI-gestütztem DLSS.DLSS AI Beschleunigung
NVIDIA DLSS ist ein bahnbrechendes AI-Rendering das die Frameraten erhöht ohne Kompromisse
bei der Bildqualität einzugehen. Hierbei kommen die dedizierten Tensorkerne der GeForce RTX zum
Einsatz die ausschließlich für KI-Berechnungen reserviert sind. Mit dem so gewonnenen
Leistungsspielraum kannst du die Einstellungen und Auflösungen noch weiter hochschrauben – für
ein unglaubliches