hochwertiger Midi-Tower für Mainboards bis E-ATXSeitentüren aus Tempered Glass mit
Magnetverschlussbesonders große Mesh-Flächen für einen hervorragenden AirflowPlatz für bis zu
384 mm lange Grafikkartenfür Dual- und Triple-Radiatoren geeignetinklusive drei
120-Millimeter-ARGB-Lüftern bis zu acht Lüfter möglichbis zu neun Datenlaufwerke wie SSDs und
Festplatten gleichzeitig möglichintegrierter RGB-LED-ControllerI O-Panel mit 1x USB 3.1 Typ C
2x USB 3.0 Typ A und 1x vierpoliger 3 5-Millimeter-KlinkenbuchseLANCOOL II Mesh C RGB:
Midi-Tower für Luft- und WasserkühlungMit dem LANCOOL II Mesh C RGB verpasst Lian Li diesem
populären Midi-Tower ein Update und stattet ihn mit einem zusätzlichen USB-3.1-Port vom Typ C
am I O-Panel aus. Der Midi-Tower überzeugt weiterhin durch ein schickes Design und innovative
Details. Er ist mit einer großen Mesh-Front für einen optimierten Airflow und eine verbesserte
Kühlleistung ausgestattet. Die Grundlage des LANCOOL II Mesh C RGB bildet eine stabile
Stahlkonstruktion mit einer komplett abnehmbaren Frontabdeckung sowie schwenkbaren Seitenteilen
aus Tempered Glass und Stahl. Der Innenraum bietet Platz für Dual- und Triple-Radiatoren bis
zu neun Laufwerke und leistungsstarke Hardware.Wer auf eine klassische Luftkühlung setzt hat
an diesem Gehäuse seine wahre Freude denn das LANCOOL II Mesh C RGB bietet Möglichkeiten zur
Installation von insgesamt acht Lüftern. Hinter der feinmaschigen Mesh-Front können drei 120er
oder zwei 140er Lüfter angebracht werden am Deckel zwei bis zu 140 Millimeter große Modelle
zwei 120er Lüfter finden auf herausnehmbaren Trägern auf der Netzteilabdeckung Platz und ein
120 Millimeter großer Gehäuselüfter kann an der Rückwand des Midi-Towers befestigt werden. Ab
Werk sind drei 120-Millimeter-Lüfter mit digital adressierbarer RGB-Beleuchtung in der Front
des LANCOOL II Mesh C RGB vorinstalliert. Für CPU-Kühler sind maximal 176 Millimeter Bauhöhe
vorgesehen.Auch an die Installation von Komplett- und Custom-Wasserkühlungen hat der Hersteller
gedacht: An der Vorderseite kann ein 360er Triple-Radiator oder ein 280er Dual-Radiator
angebracht werden. Eine herausnehmbare Halterung erleichtert den Einbau. Diese kann auf zwei
verschiedene Weisen montiert werden um bis zu 110 Millimeter Platz für Wärmetauscher und
Lüfter einzuräumen oder die Lüfter mit einem schmaleren Radiator weiter von der Frontabdeckung
zu entfernen. Am Deckel kann ein 240er Radiator montiert werden. Hier ist von Lian Lieine
Bautiefe von insgesamt 65 Millimetern angedacht.Schickes und funktionelles DesignDer LANCOOL II
Mesh C RGB wurde gezielt im Hinblick auf die Kühlung leistungsstarker Hardware optimiert und
bietet zahlreiche Lufteinlässe: Die ehemals glatte Frontabdeckung des Gehäuses besteht nun fast
komplett aus Mesh. An der Unterkante glänzt der Herstellername als Aluminiumplakette. Die
Rückseite und der Gehäuseboden sind mit großzügigen Lüftungsöffnungen versehen. Der Deckel ist
mit einem magnetischen Staubfilter ausgestattet und der Staubfilter unter dem Netzteil befindet
sich in einem Einschub. Somit sind alle Filter herausnehmbar und können einfach gereinigt
werden.Doch das LANCOOL II Mesh C RGB hat funktionell und auch optisch einiges zu bieten: Die
drei vorinstallierten RGB-Lüfter scheinen durch die Mesh-Front des Midi-Towers. Die
Außenpaneele sind zweiteilig: Die beiden oberen Seitenwände bestehen aus Tempered Glass auf
einem Stahlrahmen. Sie sind an Scharnieren an der Rückseite des Gehäuses befestigt und klappen
beim Öffnen nach hinten auf. Ein besonderer Kunstgriff ist Lian Li allerdings beim Schließen
gelungen denn die Seitentüren schließen magnetisch.Die unteren Seitenpaneele decken den
Bereich unter der Netzteilabdeckung ab. Sie klappen nach unten hin auf und bestehen aus
Stahlblech wobei die Abdeckung an der linken Gehäuseseite beim LANCOOL II Mesh C RGB ebenfalls
eine luftdurchlässige Mesh-Fläche ist. Auf der Rückseite des Mainboard-Trays sorgen zusätzliche
Abdeckungen dafür dass die meisten Kabel dem neugierigen Auge verborgen bleiben.Viel Platz für
Komponenten und LaufwerkeDer Innenraum ist in Schwarz gehalten und bietet reichlich Platz für
leistungsstarke Hardware beispielsweise für E-ATX-Mainboards bis zu einer Breite von 280
Millimetern und performante Gaming-Grafikkarten mit bis zu 384 Millimetern Länge. Der LANCOOL
II Mesh C RGB bietet Platz für insgesamt neun Laufwerke.Auf der Rückseite des Mainboard-Trays
können zwei 2 5-Zoll-SSDs auf einzelnen Trägern montiert werden. Die rechte Abdeckblende nimmt
an der Innenseite zwei weitere 2 5-Zoll-Laufwerke auf und auf der Netzteilabdeckung können zwei
2 5-Zoll-Laufwerke auf den beiden herausnehmbaren Trägern befestigt werden dann aber keine
Lüfter. Unter der Netzteilabdeckung des LANCOOL II C Mesh RGB befindet sich ein Laufwerkskäfig
für drei 3 5- oder 2 5-Zoll-Laufwerke der frei positionierbar ist um Radiator oder Netzteil
mehr Platz zu gewähren. Für das ATX-Netzteil sind bis zu 210 Millimetern Bautiefe
vorgesehen.Das I O-Panel des LANCOOL II Mesh C RGB bietet neben einem USB-3.1-Port vom Typ C
zwei USB-3.0-Typ-A-Anschlüsse und eine vierpolige 3 5-Millimeter-Klinkenbuchse für Headsets.
Neben Power- sowie Reset-Taster finden sich bei den Bedienelementen auch zwei Buttons zur
Steuerung der RGB-Beleuchtung.