Kompakte Westerngitarre mit Cutaway und PickupElektroakustische WesterngitarreAPX-Bauweise mit
Cutaway und 650 mm MensurMassive Fichtendecke Laminierter Nato-KorpusNato-Hals mit
Palisandergriffbrett und 22 BündenStegeinlage und 43 mm breiter Sattel aus UreaVerchromte
DruckgussmechanikenYamaha System 64 TonabnehmersystemMulti-Ply-Binding und
Single-Ring-SchalllochrosetteHochglanzlackierungDie Yamaha APX 700 II BL im ÜberblickDank ihrer
kompakten Bauform bietet die Yamaha APX 700 II BL ein leichtes Handling und eine ausgesprochen
zuvorkommende Bespielbarkeit. Darüberhinaus erzeugt die elektroakustische Westerngitarre einen
erstaunlich lauten Klang der mit Hilfe des hauseigenen Tonabnehmersystems auch verstärkt zum
Besten gegeben werden kann. Der Korpus ist mit einem großzügigen Cutaway versehen sodass auch
die höchsten der 22 Bünde problemlos erreicht werden können. Gleichzeitig sorgen die
kompensierte Stegeinlage und der feingekerbte Sattel eine saubere Intonation auf der gesamten
650 mm Mensur. In die Kopfplatte sind leichtgängige Mechaniken eingesetzt die ein präzises
Einstimmen der 6 Stahlsaiten ermöglichen. Optisch wird das Instrument zweifellos von der edlen
schwarzen Hochglanzlackierung abgerundet.Die Yamaha APX 700 überzeugt mit ihrer umfassenden
Funktionalität und ihrer ausgezeichneten VerarbeitungAufbau und HölzerDa der Korpus mit einer
massiven Fichtendecke ausgestattet ist erzeugt die Gitarre einen sehr hellen und definierten
Klang mit stark ausgeprägten Mitten- und Höhenfrequenzen. Boden und Zargen aus laminiertem
Nato-Holz reichern den Ton derweil mit warmen Bassfrequenzen an sodass sich das Instrument
sowohl für ausdrucksstarke Pickings als auch für leichte Strummings eignet. Der flache
Nato-Hals ist mit einem edlen Palisandergriffbrett ausgestattet das sich in allen Bünden
leicht bedienen lässt. Hardware und DesignDie Stegeinlage und der schlanke 43 mm Sattel aus
Urea garantieren eine saubere Klangentfaltung in allen Bünden. Verchromte Druckgussmechaniken
ermöglichen zudem ein unkompliziertes Stimmen des Instruments. Zwischen den Mechaniken befindet
sich ein großzügiges Inlay das die schwarze Lackierung auf eine sehr angenehme Art und Weise
kontrastiert. In das von einem cremefarbenen Binding umrandete Griffbrett sind zur Orientierung
dezente Dot-Inlays eingearbeitet. Um das ovale Schallloch befindet sich eine Holzrosette aus
Palisander und Mahagoni.