Elektroakustische Westerngitarre mit Trans-Acoustic-TonabnehmersystemDreadnought-Bauform mit
CutawayMassive Fichtendecke mit Multi-Ply-BindingBoden und Zargen aus laminiertem
MahagoniNato-Hals mit Palisandergriffbrett und 20 BündenTransparentes Schlagbrett und
Double-Ring-SchalllochrosetteKompensierte Stegeinlage und 43 mm breiter Sattel aus UreaYamaha
System70 Trans Acoustic TonabnehmersystemVerchromte DruckgussmechanikenVintage-Tint-Lackierung
mit Hochglanz-FinishDie Yamaha FGC-TA Vintage Tint im ÜberblickDie Instrumente aus der Yamaha
TransAcoustic-Serie überzeugen mit ihrem umfangreichen und vielseitigen Tonabnehmersystem das
dem Spieler mit seinen eingebauten Effekten und seiner autonomen Verstärkung eine Vielzahl von
Einsatzmöglichkeiten bietet. Zudem erzeugt die Yamaha FGC-TA Vintage Tint einen kraftvollen und
warmen Klang der sich ausgezeichnet für feine Pickings und ausdrucksstarke Strummings eignet.
Der flache Hals kann dank des großzügigen Cutaways leicht bis in die höchsten Lagen bedient
werden und verfügt über genug Platz um auch komplexe Griffmuster kinderleicht zu meistern. Für
die ausgezeichnete Qualität der akustischen Gitarre sprechen zudem die kompensierte Stegeinlage
und der feingekerbte Sattel die exakt aufeinander abgerichtet sind. Darüberhinaus lassen sich
die 6 Stahlsaiten mit Hilfe der leichtgängigen Mechaniken komfortabel in Stimmung bringen.
Optisch wird die Westerngitarre von eleganten Einlegearbeiten und Bindings abgerundet die die
hauchdünne Hochglanzlackierung mit Vintage-Tint-Färbung geschmackvoll ergänzen. Aufbau und
HölzerDamit die Dreadnought Westerngitarre einen runden und zugleich klaren Sound produzieren
kann ist die Decke aus massiver Fichte gefertigt. Das gleichmäßig gemaserte Tonholz versorgt
die Gitarre mit differenzierten Mitten- und Höhenfrequenzen sodass sowohl Akkorde als auch
einzelne Töne perfekt zur Geltung kommen. Boden und Zargen aus laminiertem Mahagoni bereichern
das Klangbild mit warmen Bassfrequenzen die einen angenehmen Klangteppich erzeugen. Der flache
Nato-Hals ist mit einem Palisandergriffbrett bestückt in das 20 Bünde eingearbeitet sind. Der
Steg ist ebenfalls aus feinstem Palisander gefertigt.Hardware und DesignFür eine saubere
Intonation auf der gesamten Mensur von 650 mm sorgen die Stegeinlage und der 43 mm breite
Sattel aus Urea. In die Kopfplatte sind leichtgängige Druckgussmechaniken mit Chrom-Hardware
eingesetzt die ein präzises Stimmen der Dreadnought Gitarre garantieren. Das Griffbrett ist
mit dezenten Dot-Inlays markiert die zur Orientierung dienen und in einem angenehmen Kontrast
zu dem grobgemaserten Palisanderholz stehen. Die cremefarbenen Multi-Ply-Bindings trennen die
einzelnen Bestandteile des Korpus voneinander und sind mit ihrer feingliedrigen Art perfekt auf
die Double-Ring-Schalllochrosette abgestimmt. Zudem ist die Decke mit einem transparenten
Schlagbrett bestückt. ElektronikDas System70 TransAcoustic Tonabnehmersystem ist zweifellos das
Herzstück der...