Mit dem KX-TGE510 stellt das Unternehmen seine nächste Generation seniorengerechter Telefone
vor. Sie machen es Anwendern noch einfacher  mit der Familie und Freunden telefonisch in
Kontakt zu bleiben. Sprechende Tasten  eine extralaute Sprachausgabe und smarte Klingeltöne 
die in lauten Umgebungen automatisch die Lautstärke anheben  erleichtern das Leben. Dazu sind
die Neuheiten stoßfest und besonders übersichtlich gestaltet. Natürlich ist auch die wichtige
SOS Funktion  die im Ernstfall Hilfe verständigt  wieder integriert. Optisch geben sich die
ansprechend designten Neuheiten erst auf den zweiten Blick als Seniorentelefon zu erkennen. Die
Tasten und die Tastenbeschriftung sind größer als bei üblichen Komforttelefonen. Zudem
erleichtert das weiß beleuchtete Display das Ablesen sämtlicher Eingaben. Schwarz auf Weiß sind
hier zudem Uhrzeit  Telefonbucheinträge und Anruflisten leicht zu erkennen. Damit eingehende
Anrufe nicht verpasst werden  haben das Panasonic TGE510 gleich mehrere clevere Ideen parat.
Die Telefone erkennen zum Beispiel laute Umgebungen und klingeln automatisch lauter. Selbst
wenn der Staubsauger läuft  kann das Telefon gehört werden. Ab welchem Geräuschpegel die
smarten Klingeltöne aktiviert werden  ist im Menü einstellbar. Für Anwender  die z. B.
grundsätzlich mit TV-Kopfhörern fernsehen  ist der große LED-Anrufindikator am Kopf des
Mobilteils hilfreich. Er signalisiert durch sein unübersehbares Blinken eingehende Anrufe. Beim
Eintippen von Rufnummern gehen neue sprechende Tasten zur Hand. Sie sagen an  welche Ziffer
gerade eingegeben wurde und machen dadurch ein Verwählen praktisch unmöglich. Für die drei
wichtigsten Ansprechpartner gibt es sogar eigene Zielwahltasten. Hier genügt zum Wählen ein
Tastendruck. Die Zielwahltaste "I" kann alternativ auch für die SOS Funktion genutzt werden.
Ein praktischer Helfer im Alltag ist die Freisprechfunktion. Mit ihr können Nutzer während des
Telefonierens weiter das Essen vorbereiten oder zu zweit mit dem Enkel telefonieren. Die
Vollduplex-Qualität erlaubt dabei eine völlig natürliche Sprachqualität - ganz so als würde man
sich persönlich gegenübersitzen.