Der Lunar III Kunstfaserschlafsack ist mit einem Temperaturbereich zwischen 1°C und -5°C das
wärmste Modell der Serie und wiegt trotzdem selbst in der größten Version nur knapp über 1 6 kg
inklusive Packsack. Dieser lässt sich mit dem Rollverschluss klein komprimieren damit du im
Rucksack nicht allzu viel Stauraum dafür aufwenden musst. Für eine optimale Wärmeleistung sind
Fuß- und Kopfbereich anatomisch vorgeformt und der integrierte Wärmekragen verringert den
Wärmeverlust über den Halsbereich. Auch ist der Lunar III Kunstfaserschlafsack durchgängig mit
einer mehrlagigen versetzten Lagenkonstruktion aus hochwertiger Polarloft® Füllung
ausgestattet. Durch die versetzten Lagen liegen die Nähte nie direkt übereinander was
andernfalls für Kältebrücken sorgen könnte. Und schließlich ist auch noch der Reißverschluss
des Lunar III Kunstfaserschlafsacks mit einer Abdeckleiste hinterlegt damit auch hier keine
Kälte ins Innere gelangt. Die Alpine Fit Passform liegt körpernah an und ist zu guter Letzt
auch dafür verantwortlich dass der Lunar III Kunstfaserschlafsack seine Wärmeleistung optimal
entfalten kann. Damit er seine Isolationskraft möglichst lange beibehält solltest du ihn
Zuhause möglichst nicht in seinem Kompressionssack sondern locker in einem separat
erhältlichen Aufbewahrungssack oder schlichtweg in einem Kopfkissenbezug oder ähnlichem lagern
damit die Füllung nicht dauerhaft komprimiert wird. Alles in allem ist der Lunar III ein
leistungsstarker recht leichter und robuster Kunstfaserschlafsack der ein äußerst attraktives
Preis-Leistungs-Verhältnis mit sich bringt und deine Touren von Frühjahr bis Herbst abdeckt.