Um die Geschwindigkeiten im Reisezugverkehr zu erhöhen entwickelte die Deutsche Bundesbahn in
den 60er Jahren die Baureihe E03. Die Vorserienlokomotiven E03 001 bis E03 004 standen ab 1965
zur Verfügung. Diese ab 1968 als 103 001 bis 103 004 bezeichneten Lokomotiven unterschieden
sich von den ab 1970 gebauten Serienmaschinen in mehreren Details. Äußerlich sehr auffällig war
die zweite Lüfterreihe bei den Serienlokomotiven.Haupteinsatzgebiet der beige rot lackierten
Lokomotiven waren der TEE- sowie der IC EC-Verkehr. Ab 1987 wurden die Loks nach und nach im
orientroten Farbton lackiert wobei wobei verschiedene Designausführungen zur Anwendung kamen.
1997 begann der Stern der einstigen „Starloks“ der DB zu sinken. Sie wurden durch die BR 101
abgelöst. 2003 endete der planmäßige Einsatz im Zugdienst jedoch kommen die dem DB Museum
unterstellten Lokomotiven 103 001 103 113 und 103 245 sporadisch noch zum Einsatz.