Aufbauend auf dem großen Erfolg der gefeierten Dark Terror- und Dual Dark-Verstärker hat
Orange unzählige Kundenanfragen nach einem Röhren-Hybrid Topteil in Micro Größe erreicht.
Resultat: Der Micro Dark. Der Micro Dark teilt die aus den anderen Verstärkern bekannte
intuitive Shape-Steuerung und kombiniert diese mit einer neuen ECC83 (12AX7)-getriebenen
High-Gain-Vorverstärkersektion die richtig amtliche Overdrive und Distortion Sounds liefert.
Wie bei seinen größeren Brüdern verbergen das schwarze Gehäuse und das einfache Layout des
Micro Dark jedoch seine raffinierte Vielseitigkeit. Natürlich gibt es da jede Menge Gain auf
Abruf um selbst den anspruchsvollsten Distortion-Anhänger zufrieden zu stellen. Aber dieses
kleine Biest ist keineswegs nur ein One-Trick-Metal-Monster! Unter dem dunklen Äußeren findet
sich eine vielfältige Palette an klassischen Sounds! Von blitzsauber bis angezerrt - was auch
immer gefordert wird der Micro Dark liefert.Weitere Merkmale sind ein transparenter und
vollständig gepufferter Effektweg und der Kopfhörerausgang mit der beliebten Orange Cabinet
Simulation. Mit der optionalen PPC108 Gitarrenbox ist der Micro Terror ein ideales Übungs-Rig
für zuhause. Mit einem größeren und leistungsstärkeren Cabinet entwickelt sich der kleine Amp
zur Geheimwaffe im Studio und Proberaum! Valve Solid-State HybriddesignDer Micro Dark verfügt
über eine neue High-Gain-Schaltung die Röhren- und Solid-State-Technologie kombiniert. Der
Vorverstärker verwendet eine ECC83 (12AX7)-Röhre und erzeugt damit eine riesige Auswahl an
unterschiedlichen Tönen von warmen Clean Sounds sanftem Overdrive bis zu immenser satter
High-Gain Verzerrung. Die Transistor-Endstufe ist so konstruiert dass sie jede 8 oder 16 Ohm
Gitarrenbox treiben kann. Shape ControlDer Orange-exklusive Shape Funktion ist eine Menge
Tonkontrolle und Klangcharakter in einen einzigen Regler. Gegen den Uhrzeigersinn erhält man
ein eher mittiges Voicing im Uhrzeigersinn einen klassischen Scoop. Gepufferter EffektwegDer
vollständig gepufferte FX-Loop mit niedriger Impedanz ermöglicht den Anschluss einer beliebigen
Anzahl von Effektpedalen ohne den eigentlichen Gitarrenton Ton zu beeinträchtigen. CabSim
KopfhörerausgangOhne Kopfhörerausgang wäre der Terror Stamp nicht der perfekte Pedalverstärker.
Die bewährte analoge CabSim-Schaltung von Orange bietet eine 4×12-Lautsprecheremulation so
dass das nächtliche Üben mit Kopfhörern zum Extra-Spaß wird. Die Cabinet Simulation
funktioniert natürlich ebenso gut für Aufnahmen oder die Einspeisung in eine PA-Anlage.