Lagerung bis zu 15 Jahre. Es wird empfohlen ihn eine halbe Stunde lang zu dekantieren. Das
1876 in der antiken Weinregion Nemea auf dem Peloponnes gegründete Unternehmen Ktima
Papaioannou ist ein Familienbetrieb der heute von George der vierten Generation der Familie
und Sohn von Thanasis einer Schlüsselfigur der modernen griechischen Weinszene geleitet wird.
Das Unternehmen legt besonderen Wert auf den Anbau von einheimischen Rebsorten die dem Terroir
entsprechen. Die Weinberge des Anwesens die sich über etwa 57 Hektar erstrecken werden
biologisch bewirtschaftet und sind hauptsächlich mit Agiorgitiko einer alten einheimischen
Rebsorte bepflanzt. Die Agiorgitiko-Trauben stammen aus einem bestimmten Teil des Weinbergs
des Weinguts mit etwa 40 Jahre alten Rebstöcken. Nach der Gärung reift der Wein für 12 Monate
in französischen Eichenfässern und ruht dann für weitere 12 Monate in der Flasche. Dieser
mehrfach ausgezeichnete Wein hat eine tiefe rubinrote Farbe und offenbart intensive Aromen von
roten Früchten wie Sauerkirschen Pflaumen Gewürzen aromatischen Kräutern und
Schokoladennoten. Am Gaumen ist er reichhaltig und vollmundig mit einer guten Konzentration an
reifen Früchten. Die Säure ist lebendig und die Tannine sind moderat und weich. Dieser Wein hat
alle Eigenschaften eines klassischen Agiorgitiko und passt köstlich zu geschmortem oder
gegrilltem rotem Fleisch mit würzigen Saucen.