Jetzt genießen oder bis zu 10 Jahre lagern. Kein Dekantieren notwendig aber es wird empfohlen
den Wein eine halbe Stunde vor dem Servieren zu entkorken. Das aus der Zusammenarbeit
des berühmten griechischen Winzers Yiannis Tselepos und der Familie Chrissou aus Santorin
hervorgegangene Weingut Tselepos Canava Chrissou stellt drei Weine her die zu den besten der
Insel gehören und arbeitet daran die Qualität der einheimischen Trauben zu optimieren und das
Potenzial dieser spektakulären Insel und ihrer vulkanischen Böden bestmöglich zum Ausdruck zu
bringen. Mit dem Laoudia hat Tselepos einen einzigartigen Wein geschaffen der das Potenzial
der Reifung in der Amphore zeigt. Dieser Wein ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr
ungewöhnlicher Assyrtiko-Wein. Die Trauben stammen von uralten Reben im Pyrgos-Gebiet die in
Terrassen gepflanzt sind welche lokal Pezoules genannt werden. Die Ernte erfolgt von Hand und
erst wenn die Trauben überreif sind. Die Gärung erfolgt in Amphoren mit ausgewählten Hefen
und der Wein wird vier Monate lang auf der Hefe gelagert. Sein Name leitet sich von dem Wort
"laoudi" ab das auf Santorin die Nisthöhlen der Hasen bezeichnet. Im Glas zeigt der
Wein eine zarte Zitronenfarbe. Im Bouquet zeigt er ein aromatisches Profil von guter
Komplexität mit intensiven Noten von Zeder Zitrone Bitterorange Grapefruit Honig Vanille
Safran Ingwer und Feuerstein. Am Gaumen ist er gut ausgewogen mit feiner Mineralität und guter
Struktur. Ein langer salziger Abgang rundet die Verkostung ab. Er passt gut zu Meeresfrüchten
und Schalentieren Ziegenkäse und weißem Fleisch.